Aus für TV-Pflichtkosten für Mieter rückt näher
Die Bundesregierung will eine Regelung zu Fernsehkosten weiterhin kippen und hat dazu nun ein Gesetz entworfen. Das sorgt für heftige Kritik.
2021 noch mehr Budget für Streaming-Werbung
Marketing-Unternehmen in den USA wollen nächstes Jahr mehr Geld in Streaming-Werbung investieren als im linearen Fernsehen. Das geht aus dem aktuellen Industry Pulse Report für 2021 von Integral Ad Science hervor.
Fußball-Meisterwette: Sky verschenkt Jahresabo
Sky bietet gerade die sogenannte Meisterwette an: Wer diesen Monat ein Abo abschließt und einen guten Riecher für das Bundesliga-Geschehen beweist, kann sich ein Jahr gratis sichern.
Sky lässt Formel-1-Reporter Kai Ebel abblitzen
Kai Ebel wäre nach dem letzten Formel-1-Rennen bei RTL gern zu Sky gewechselt. Doch daraus wird nichts.
Monopolstellung: USA geht juristisch gegen Facebook vor
Online-Firmen wie Facebook wurden in den USA lange nur lasch reguliert. Das hat sich geändert. Nun gehen die Regierung und fast alle Bundesstaaten juristisch gegen Facebook vor. Grund für die Klage: Das Unternehmen habe ein illegales Monopol geschaffen.
Seven.One und Welt über das Ende ihrer Zusammenarbeit
Getrennte Wege: Ab 2023 will die Seven.One Entertainment Group alle Nachrichtensendungen selbst - und nicht mehr von der Welt - durch eine eigene Nachrichtenredaktion produzieren lassen.
Neue Werbestrategie: DAZN kooperiert jetzt mit Google
DAZN will seine Vermarktung ab sofort in die eigene Hand nehmen. Dabei setzt man auf eine neue Technologie von Google.
Seven.One Entertainment will eigene Nachrichtenredaktion ab 2023
Alle News unter einem Dach – Die Seven.One Entertainment Group will alle News-Formate von ProSieben, Sat.1 und Kabel Eins ab 2023 am Standort Unterföhring selbst produzieren.
Rundfunkbeitrag: So geht der Streit nun weiter
Sachsen-Anhalt hat die Erhöhung des Rundfunkbeitrags in Deutschland blockiert. Die öffentlich-rechtlichen Sender wollen nun das Bundesverfassungsgericht anrufen.
WDR testet zusätzliche Audiospur „Klare Sprache“ im TV
Nach negativen Rückmeldungen und einem darauf folgenden Online-Test will das WDR Fernsehen seine Sprachverständlichkeit und Barrierefreiheit verbessern. Am Wochenende folgt ein Test im linearen TV.