Jenke von Wilmsdorff soll ProSieben-Programm besser machen
Jenke von Wilmsdorff wird für ProSieben mehrere neue Programme entwickeln, die er in Eigenregie umsetzt. Damit wird von Wilmsdorff in Zukunft wohl deutlich präsenter im deutschen Fernsehen sein.
Strengerer Jugendschutz bei Porno-Portalen soll kommen
Deutsche Jugendschützer wollen den Zugang zu Sexportalen erschweren. Damit will man verhindern, dass Kinder und Jugendliche leichten Zugriff auf pornografische Inhalte bekommen.
Steinmeier: „Streaming kann das Kino nicht ersetzen“
Streaming-Angebote können nach den Worten von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf Dauer nicht mit dem Kinoerlebnis konkurrieren.
Rundfunkgebühr: FDP stellt sich im Bundestag gegen Erhöhung
Neben einer Reihe von Unions-Bundestagsabgeordneten stellt sich auch die FDP-Bundestagsfraktion gegen einen höheren Rundfunkbeitrag.
Europa League-Finalspiele bald in Deutschland? Aufatmen für RTL und DAZN
Gerade der Sportstreamingdienst DAZN ist durch den Corona-bedingten Wegfall zahlreicher Programmteile schwer gebeutelt, muss sich zudem seine Bundesliga-Tage mit Amazon teilen. Nun kündigt sich eine Entscheidung der UEFA für die restlichen Europa League-Partien an – ein Hoffnungsschimmer.
Die ARD wird heute 70 Jahre alt – ein Rückblick
Nach dem Zweiten Weltkrieg entsteht im Westen Deutschlands öffentlich-rechtlicher Rundfunk mit dem Fokus auf Regionales. Dann wird vor 70 Jahren die ARD gegründet. Wie alles begann.
Recht auf schnelles Internet soll zum Gesetz werden
Die deutsche Bundesregierung hält weiter daran fest, möglichst alle deutschen Haushalte mit schnellem Internet zu versorgen. Das Recht auf schnelles Internet soll nun per Gesetz festgeschrieben werden.
ZDF stellt Schulen „Terra X“-Beiträge kostenlos zur Verfügung
Erklärvideos der TV-Marke "Terra X" sollen künftig in den Schulunterricht integriert werden können.
Spahn: Corona-Warn-App wird nächste Woche vorgestellt
Gesundheitsminister Jens Spahn hat angekündigt, dass die Corona-Warn-App in der kommenden Woche vorgestellt werden soll.
Bundesliga-Rechte: Künftig vier Abos und keine „Sportschau“ mehr?
Die UEFA hat bei den TV-Rechten vorgelegt und dabei auch neue Partner präsentiert. Die Europapokal-Spiele laufen von 2021 an vor allem bei Amazon, DAZN und beim RTL-Streamingangebot TV Now. Was passiert jetzt mit der Bundesliga?