Nubert startet Aktion: High End Verstärker zum Sonderpreis
Nubert bietet im Rahmen einer neuen Verkaufsaktion ausgewählte Stereo-Verstärker zu reduzierten Preisen an und verspricht "High-End zum Powerpreis"
China springt auf den Blu-ray-Zug auf
Taipeh/Peking - In China beginnt mit Hochdruck die Umstellung von HD DVD auf Blu-ray. Die chinesischen Hersteller reagieren damit auf den Marktrückzug von Toshiba. Keine gute Nachricht für die Konkurrenz aus Taiwan.
Nach Lynchjustiz: Tatverdächtiger stellt sich bei der Polizei
Im Fall der Lynchjustiz nach einem TV-Beitrag über einen vermeintlichen Pädophilen hat sich ein Tatverdächtiger bei der Polizei gestellt.
Internet-Mindestgeschwindigkeit: Bundesrat gibt grünes Licht
Der Bundesrat hat grünes Licht für ein schnelleres Internet in bislang unterversorgten Gebieten in Deutschland gegeben.
Konkurrenzpreis für die „Lola“ soll im Dezember verliehen werden
München - Der neue Publikumspreis des deutschen Kinos, den Till Schweiger initiiert hat, soll erstmals im Dezember 2009 verliehen werden.
NDR-Niedersachsen bekommt neue Fernsehchefin
Ab August 2017 hat der NDR eine neue Leitung des Programmbereichs Fernsehen im Landesfunkhaus in Niedersachsen. Andrea Lütke übernimmt die Geschäfte von Vorgängerin Marlis Fertmann.
Red Arrow erwirbt Mehrheit an belgischer TV-Firma
Unterföhring - Die Pro-Sieben-Sat-1-Tochter Red Arrow Entertainment Group hat mit 51 Prozent die Mehrheit an der belgischen Produktionsfirma Sultan Sushi übernommen.
ServusTV sichert sich DTM-Rechte
ServusTV hat sich die Übertragungsrechte für Österreich und Deutschland an der aktuellen DTM-Saison 2021 gesichert.
Verschlüsselungsspezialist Kudelski übernimmt Conax
Die Kudelski-Gruppe, die unter anderem die Nagra-Verschlüsselungssysteme für Pay-TV anbietet, übernimmt den norwegischen Verschlüsselungsexperten Conax. Ein entsprechender Vertrag mit dem derzeitigen Conax-Besitzer Telenor wurde bereits unterzeichnet.
ZDF weist Kritik von CDU-Politiker Lammert zurück [Update]
Das ZDF hat die Kritik von Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) am Unterhaltungsprogramm während der Bundestagsdebatte über neonazistischen Terror am Dienstag zurückgewiesen.