5,3 % Einsatzsteuer: Kontroverse um den deutschen Glücksspielstaatsvertrag
Die einheitliche Regelung für Glücksspiel in Deutschland ist seit einigen Wochen da. Am 1. Juli ist der Glücksspielstaatsvertrag in Kraft getreten, womit der jahrelangen Grauzone endlich ein Ende gesetzt wurde.
Elektronik-Marktplatz Back Market will mit Finanzspritze Position in Deutschland ausbauen
Back Market, ein Online-Marktplatz für wiederaufbereitete Elektronik, hat eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen. Damit steigt die Unternehmensbewertung auf 5,1 Milliarden Euro.
Strengere Regeln für Tech-Riesen wie Facebook, Google, Amazon und Apple in der EU
Das EU-Parlament hat am Dienstag zwei neue Gesetze verabschiedet: Auf Tech-Riesen wie Facebook, Google, Amazon und Apple kommen nun strengere Regeln zu.
Nachfolger für ZDFkultur in Arbeit?
Geballte Kulturinhalte verspricht eine neue Online-Plattform, die derzeit beim ZDF in Planung ist. Sie könnte zum Nachfolger für ZDFkultur werden.
Ericsson: 5G-Ausbau in Europa ohne Huawei möglich
Insbesondere die USA versuchen mit allen Mitteln, Huawei beim Aufbau der 5G-Netze außen vor zu lassen. Aber ist ein Netzaufbau ohne die Mitarbeit der Chinesen überhaupt möglich?
Sport1 expandiert mit E-Sport-Sender in Europa
Die Sport1 Medien AG expandiert mit einem E-Sport-Sender ins europäische Ausland. Knapp zehn Monate nach Eröffnung des Pay-TV-Senders eSports1 für den deutschsprachigen Raum geht eSportsONE als paneuropäischer Anbieter an den Start
Google vor Problemen: Hifi-Firma Sonos mit Etappensieg in Patentstreit
Google droht Ungemach beim Verkauf von vernetzten Lautsprechern und auch Smartphones im Heimatmarkt USA. Der Streit mit Sonos ist aber noch lange nicht beendet.
RTL Deutschland baut seine Spitze weiter personell um
Das Medienunternehmen RTL Deutschland bekommt neue Finanz- und Personalchefinnen. Ingrid Heisserer werde zum 1. Dezember neue Finanzchefin und folge damit auf Alexander Glatz, teilte die börsennotierte RTL Group am Montag in Köln mit.
ProSiebenSat.1: US-Finanzinvestor kann nun doch einsteigen
Zuletzt gab es noch unterschiedliche Auffassungen innerhalb des Aufsichtsgremiums von ProSiebenSat.1 über eine erste Version des Deals. Nun steht die Einigung.
Einnahmen aus Rundfunkbeitrag 2024 wieder rückläufig
Die Zahl derer, die aus sozialen Gründen keinen Beitrag zahlen müssen, steig. Sie lag 2024 bei 2,4 Millionen.