Tech-Konzerne gegen neue US-Zölle für ihre Produkte aus China
Mehrere Technologiekonzerne wie Apple und Microsoft wollen ihre in China gefertigten Produkte einem Medienbericht zufolge vor einer neuen Runde geplanter US-Zölle schützen.
So viel lässt sich die ARD den DFB-Pokal kosten
Die DFB-Pokal-Rechte ab diesem Sommer sind für die ARD teurer geworden. Der "Spiegel" veröffentlichte die Zahlen aus einem angeblich internen Papier.
RBB widmet sich stärker dem Thema Datenschutz
Um das Thema Datenschutz fokussierter im Blick zu behalten, hat der RBB eine Datenschutzbeauftragte mit ins Boot geholt. Ab sofort ist Anke Naujock mit dieser Aufgabe betraut.
Anbieterunabhängig: Neue Vodafone-Soforthilfe für kaputte Handys
Ein kaputtes Handy kommt immer zur falschen Zeit. Akku lädt nicht mehr, das Display zersprungen oder die Software gibt einfach auf. Kaum jemand kann sein Handy entbehren, wenn es eingeschickt werden muss. Vodafone schafft nun Abhilfe.
RBB-Chefin Schlesinger neue Aufsichtsratsvorsitzende der ARD-Degeto
Von Juli übernimmt Patricia Schlesinger vom RBB den Vorsitz des Aufsichtsrates bei der Filmkauforganisation der ARD, der Degeto. Außerdem wurde auch ein weiterer Posten im Management neu besetzt.
Sammer nicht mehr Eurosport-Experte
Matthias Sammer legt seine Tätigkeit als Bundesliga-Experte für Eurosport nieder, hält dem Sender aber in beratender Funktion die Treue.
Christen wollen Amazon-Serie stoppen und wenden sich an Netflix
Rund 20.000 Christen unterschreiben eine Petition gegen die Pratchett-Serie "Good Omens" - und schicken diese an Netflix. Dabei läuft die Serie mit David Tennant und Michael Sheen bei Amazons Prime.
Google zieht sich aus Tablet-Geschäft zurück
Google zieht einen Schlussstrich: Die letzten Tablet-Neuentwicklungen werden wohl eingestampft.
Bürochat-App Slack startet fulminant an der New Yorker Börse
Gelungenes Debüt: Anleger haben sich beim Start an der New Yorker Börse um die Aktien des Bürokommunikations-Dienstes Slack gerissen.
Keine Berufung gegen schwedischen Gerichtsbeschluss zu Assange
Die schwedische Staatsanwaltschaft will keine Berufung gegen die Ablehnung eines Haftbefehls gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange einlegen.