Bahn: Auch IC-Züge bekommen kostenloses WLAN
Bis Ende 2021 will die Deutsche Bahn kostenloses WLAN in allen IC-Züge anbieten. Die Umrüstung der rund 1.000 Züge großen Flotte beginnt ab sofort.
Fallende Chippreise machen Samsung zu schaffen
Der südkoreanische Technologieriese Samsung hat seine Investoren angesichts fallender Preise für Speicherchips auf enttäuschende Quartalszahlen vorbereitet.
Nick Heidfeld komplettiert Sky-Expertenriege bei der Formel 1
Nick Heidfeld ist der zweite ehemalige Formel-1-Star binnen kurzer Zeit, den Sky als Experten unter Vertrag nimmt. Vor kurzem erst konnte man Ralf Schumacher gewinnen.
Sony Channel neu bei UPC Switzerland
Von Mittwoch an verbreitet UPC Switzerland auch den Sony Channel. Auf dem Sender laufen in erster Linie europäische Serien.
Springer und Scout24 interessieren sich für Ebay-Kleinanzeigen
Der vor einer möglichen Übernahme durch Finanzinvestoren stehende Onlinemarktplatz-Betreiber Scout24 will mit Zukäufen selbst wachsen.
Spitzenverbände warnen vor Vodafone-Unitymedia-Fusion
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko), der Bundesverband Glasfaseranschluss (Buglas), der Verband Privater Medien (Vaunet) sowie die Deutsche Netzmarketing GmbH (DNMG) haben in Berlin ihre Bedenken zur Fusion von Vodafone und Unitymedia kundgetan.
Deutsche-Messe-Chef befürwortet eigene 5G-Netze für Industrie
Der Aufbau industrie-eigener 5G-Netze könnte Unternehmen nach Ansicht des Deutsche-Messe-Chefs Jochen Köckler mehr Flexibilität geben. Auch für Messegesellschaften seien sie sinnvoll.
HGTV: Discovery startet im Juni neuen Free-TV-Sender
Erstmals in Europa im Free-TV: Home & Garden TV soll die führende Adresse für alle Themen rund ums Haus im TV werden. Der Sender gehört zu den 2017 von Discovery übernommenen Scripps Networks.
Fotodienst Pinterest reicht Antrag für Börsengang ein
Die für dieses Jahr erwartete Welle von Internet-Börsengängen baut sich auf. Nach dem Fahrdienst-Vermittler Lyft legt die Foto-Plattform ihr Pläne vor. Der größere Lyft-Rivale Uber dürfte folgen.
Kandidaten für die SWR-Intendanten-Wahl stehen fest
Der Rundfunkrat und Verwaltungsrat des Südwestrundfunks (SWR) haben sich auf ein Verfahren zur Intendantenwahl beim SWR geeinigt. Damit folgt die Antwort auf die Forderung von Gleichstellungsbeauftragten, die eine weibliche Amtsnachfolgerin auf dem zu besetzenden Posten sehen wollen.