Sächsischer Ministerpräsident: „Digitalkanäle sind Baustellen“
Noch in diesem März wollen die Ministerpräsidenten der Bundesländer über die Zukunft der Spartenkanäle von ARD und ZDF entscheiden. Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat dabei eine durchaus kritische Einschätzung zum derzeitigen Spartenangebot der Öffentlich-Rechtlichen.
Lokale Themen interessant und anders produziert
Auf den Lokalrundfunktagen wurden am Dienstag spannende und aufwändig produzierte Beiträge von einer Jury ausgezeichnet.
DI der Woche: Berlin soll EU-Breitbandförderung stoppen
Ebenso wie die Bundesregierung hat auch die EU Pläne zur Breitbandversorgung ihrer Bürger. Zum Leidwesen der Kabelnetzbetreiber stellen die neuen Vorschläge aus Brüssel zur Förderung des Breitbandausbaus die Glasfaser in den Mittelpunkt. Der Kabelverband Anga hofft daher auf ein Eingreifen der Bundesregierung.
SWR setzt auf Jugendschutz
Der Südwestrundfunk (SWR) sieht sich in Sachen Jugendschutz gut aufgestellt. Zu diesem Ergebnis kommt der Bericht des bisherigen Jugendschutzbeauftragten Wolfgang Danner.
WM-Film „Sommermärchen“ ab Februar 2007 auf DVD
Sönke Wortmanns "Deutschland. Ein Sommermärchen" soll im Februar 2007 auf DVD als Special Edition erscheinen.
Studie: Mehrheit für Maßnahmen gegen Fake News
Gezielte Falschnachrichten sollten schneller aus dem Netz verschwinden, fordert eine große Mehrheit der Internetnutzer in Deutschland.
Jahresziel erreicht: Sky schreibt erstmals schwarze Zahlen
Es ist geschafft: Sky Deutschland hat erstmals in seiner Geschichte ein Geschäftsjahr mit einem operativen Gewinn abgeschlossen. Unterm Strich steht ein Plus von 35 Millionen Euro. Damit hat der Konzern sein selbstgestecktes Ziel für 2013 erreicht.
5G-Auktion bringt in Österreichisch 188 Mio. Euro
Die Mobilfunkprovider in Österreich haben 188 Millionen Euro bei der Versteigerung der Frequenzen für die fünfte Mobilfunkgeneration 5G ausgegeben.
ARD bringt Jugendkanal endgültig auf den Weg
Mit der Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung durch die Intendanten bringt die ARD den Jugendkanal der Öffentlich-Rechtlichen auf den Weg. Für Oktober ist der Start des Online-Programms vorgesehen, desswn Sendungen eine unbeschränkte Verweildauer haben sollen.
Rückschlag für Murdoch bei Sky-Übernahme
Nicht vor 2018 - Die Übernahme von Sky durch Rupert Murdochs 20th Century Fox wird länger dauern, als bisher erwartet. Die politische Stimmung ist aufgeheizt.