„Freaks“: Drehstart für ZDF-Kooperation mit Netflix
Illustre Namen befinden sich auf der Darstellerliste des neuen Superhelden-Serienformats, das der Streaming-Gigant Netflix fortan mit dem ZDF gemeinsam produziert.
Uli Hoeneß liebäugelt mit TV-Zwangsabgabe für Profi-Fußball
München - Uli Hoeneß, Manager des FC Bayern München, nimmt selten ein Blatt vor den Mund. Nun macht sich der Fußball-Funktionär für eine monatliche TV-Zwangsabgabe in Höhe von zwei Euro stark, um so die Fußball-Bundesliga international konkurrenzfähiger zu machen.
Bochum ist Deutschlands erste „Gigabit-City“
Rund 90 Prozent der Bochumer Haushalte sollen mit einem Übertragungstempo von einem Gigabit pro Sekunde online gehen können. Damit feiert die Stadt im Ruhrgebiet eine Deutschlandpremiere als erste "Gigabit-City" im Großstadtformat.
Großflächige Störungen bei Unitymedia
Beim Kabelnetzbetreiber Unitymedia kommt es seit dem Wochenende immer wieder zu Störungen beim Internet- und Fernsehempfang sowie beim Festnetzanschluss. Kunden berichten von Internetseiten, die sich nicht aufrufen lassen bis hin zum Totalausfall.
ZDF steckt eingesparte Champions-League-Gelder lieber in Kultur
Zum Auftrag von ARD und ZDF gehören Information, Bildung, Beratung, Kultur und Unterhaltung. ZDF will nun sein Nachrichten- und Kultur-Angebot ausbauen
FDP Bayern will öffentlich-rechtlichen Rundfunk revolutionieren
Die Bayerische FDP will den öffentlichen-rechtlichen Rundfunk reformieren: So solle der Freistaat Bayern den Rundfunkstaatsvertrag aufkündigen, damit der Bayerische Rundfunk aus dem Senderverbund der ARD austreten kann.
Sächsischer Ministerpräsident: „Digitalkanäle sind Baustellen“
Noch in diesem März wollen die Ministerpräsidenten der Bundesländer über die Zukunft der Spartenkanäle von ARD und ZDF entscheiden. Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat dabei eine durchaus kritische Einschätzung zum derzeitigen Spartenangebot der Öffentlich-Rechtlichen.
Lokale Themen interessant und anders produziert
Auf den Lokalrundfunktagen wurden am Dienstag spannende und aufwändig produzierte Beiträge von einer Jury ausgezeichnet.
DI der Woche: Berlin soll EU-Breitbandförderung stoppen
Ebenso wie die Bundesregierung hat auch die EU Pläne zur Breitbandversorgung ihrer Bürger. Zum Leidwesen der Kabelnetzbetreiber stellen die neuen Vorschläge aus Brüssel zur Förderung des Breitbandausbaus die Glasfaser in den Mittelpunkt. Der Kabelverband Anga hofft daher auf ein Eingreifen der Bundesregierung.
WM-Film „Sommermärchen“ ab Februar 2007 auf DVD
Sönke Wortmanns "Deutschland. Ein Sommermärchen" soll im Februar 2007 auf DVD als Special Edition erscheinen.