Rechte demonstrieren vor WDR-Gebäude wegen „Umweltsau“-Satire
Nach einer vom WDR-Kinderchor gesungenen Umweltsatire über die "Oma als Umweltsau" haben Dutzende Menschen vor dem Gebäude des Senders in Köln protestiert.
Europaparlament fordert einheitliche Ladegeräte für alle Handys
Die Abgeordneten des Europaparlaments fordern einheitliche Ladegeräte für alle Mobiltelefone und andere Elektrogeräte in der EU.
Telekom schließt ein Fünftel ihrer Filialen
Aufgrund des "Online-Booms" will die Deutsche Telekom bis Ende 2021 fast jeden fünften ihrer eigenen Shops schließen. Davon betroffen sind rund 800 Mitarbeiter.
Nächste Eskalationsstufe im Streit zwischen Johnson und der BBC
Die Rundfunkgebühr ist für die Finanzierung der BBC wesentlich, doch der britische Premier will die Nichtzahlung der Gebühr entkriminalisieren. Darüber soll die Regierung in den nächsten acht Wochen beraten. Dahinter steckt vermutlich politisches Kalkül.
MDR-Panne: Hitler-Attentäter von Demo-Transparent entfernt
In einem Fernsehbeitrag über eine Demonstration in Dresden wurde Hitler-Attentäter Georg Elser von einem Transparent wegretuschiert. Der MDR betitelte die fragwürdige Aktion als einen "Fehler".
„Hunters“: Auschwitz-Gedenkstätte kritisiert Amazon-Serie mit Al Pacino scharf
Die Gedenkstätte des ehemaligen deutschen Konzentrationslagers Auschwitz hat die neue Streamingserie "Hunters" für die fiktive Darstellung von Nazi-Brutalität scharf angegriffen.
Nun offiziell: Klinsmann nicht mehr TV-Experte bei RTL
Jürgen Klinsmann kehrt nicht mehr als Fußball-Experte zu RTL zurück. Laut dem TV-Sender geschieht dies auf dessen "eigenen Wunsch" hin. Auf Klinsmanns Abschied als Trainer von Hertha BSC und das Getöse darum geht der Kölner Privatsender nicht ein.
DFL legt Bundesliga auf Eis
Die Entwicklung hatte sich bereits abgezeichnet, nun gibt es seitens der DFL eine Entscheidung: Die Fußball-Bundesliga wird nicht wie geplant weiter ausgetragen – Corona-Prävention geht auch für die Organisatoren des großen Sportwettbewerbs vor.
Bundestag schlecht auf Homeoffice vorbereitet – Kritik von Trittin
Der Bundestag ist aus Sicht von Grünen-Politiker Jürgen Trittin schlecht auf die Arbeit von zu Hause vorbereitet. "Auch scheinen die wenigsten Mitarbeiter der Bundestagsverwaltung in der Lage zu sein, ihre E-Mail-Postfächer von zu Hause aus abzurufen".
Medienstaatsvertrag: EU-Kommission gibt grünes Licht
Die Bundesländer können den geplanten Medienstaatsvertrag auf den Weg bringen. Die EU-Kommission teilte nach einer Prüfung am Dienstag mit, dass es zwar Anmerkungen gebe, diese aber grundsätzlich für den Abschluss kein Hindernis darstellten.