Politik

BBC, Logo, Spiegeleffekt; © BBC

Nächste Eskalationsstufe im Streit zwischen Johnson und der BBC

0
Die Rundfunkgebühr ist für die Finanzierung der BBC wesentlich, doch der britische Premier will die Nichtzahlung der Gebühr entkriminalisieren. Darüber soll die Regierung in den nächsten acht Wochen beraten. Dahinter steckt vermutlich politisches Kalkül.
Hacker Symbolfoto; Bild: © Amir Kaljikovic - Fotolia.com

Niedersachsen will Identifizierungspflicht im Netz einführen

22
Um Hasskriminalität in sozialen Medien besser bekämpfen zu können, will Niedersachsen sich auf Bundesebene für eine Identifizierungspflicht im Netz stark machen.
Bild: © tashka2000 - Fotolia.com

EU-Parlament will Ladekabel-Chaos beenden

9
Das Europaparlament verlangt einheitliche Ladetechnik für Handys und andere mobile Elektrogeräte in der EU. Bis Ende Juli solle die EU-Kommission dazu verschärfte Vorschriften für Hersteller ausarbeiten, heißt es in einem Beschluss des Parlaments vom Donnerstag.
Meister Eder Pumuckl; © BR/Infafilm GmbH/Original-Entwurf Pumuckl-Figur: Barbara von Johnson

Rechtsstreit um den Pumuckl geht weiter

7
Durfte der BR eine Pumuckl-Folge im Jahr 2019 ausstrahlen? Darüber streitet der Sender mit der Drehbuchautorin. Vor Gericht geht es um eine Folge, doch die Entscheidung könnte sich auf mehr auswirken.
Bayerischer Rundfunk; © Bayerischer Rundfunk

BR nach Streiks und Sendeausfällen mit Tarifeinigung

2
Beim Bayerischen Rundfunk gibt es nach monatelangen Verhandlungen und erstmals auch Sendeausfällen durch Streiks eine Tarifeinigung. Die Beschäftigten erhalten einen Gehaltszuwachs in drei Stufen.
instagram; © Aleksei - stock.adobe.com

Mythos Filterblase: Soziale Medien stärken Informationsvielfalt

9
Forscher zeigen, dass Social Media und Suchmaschinen den Nachrichtenkonsum und dessen Vielfalt begünstigen, nicht aber einschränken. Damit stellen sie die Bildung von Filterblasen und Echokammern im Internet infrage.
Deutsche Telekom Gebäude; © Deutsche Telekom

Telekom schließt ein Fünftel ihrer Filialen

21
Aufgrund des "Online-Booms" will die Deutsche Telekom bis Ende 2021 fast jeden fünften ihrer eigenen Shops schließen. Davon betroffen sind rund 800 Mitarbeiter.
WDR Gebäude; © WDR/Herby Sachs

WDR und ZDF ziehen zusammen

2
Der WDR und das ZDF werden zukünftig gemeinsam aus dem Funkhaus Düsseldorf senden.
Bundestag; © Deutscher Bundestag/Simone M. Neumann

IT-Katastrophe Deutschland: Uralt-Software in Bundesministerien

70
Ein veraltetes Betriebssystem auf Rechnern der Bundesministerien und Bundesbehörden kostet die Regierung in diesem Jahr 800 000 Euro. Da Microsoft seit dem 14. Januar die Software Windows 7 nicht mehr kostenlos unterstützt, muss die Regierung nun für die weitere Nutzung spezielle Updates kaufen.
NDR Logo; © ARD/NDR

NDR verordnet sich radikalen Sparkurs

30
Trotz einer Beitragserhöhung werde der Sender weiter sparen müssen, kündigt der NDR-Intendant an. Die Nutzer sollen davon aber möglichst wenig spüren.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

Blu-ray Magazin 202502 Teaser

BLU-RAY MAGAZIN 2/2025: Politik und Religion im Film

0
Das neue BLU-RAY MAGAZIN liegt am Kiosk oder zum Download bereit und hat die neuesten Blu-Rays und UHD-Scheiben im Test.

Neue Tests

Meinungen