Illegales Streamingportal Kino.to: Prozess beginnt
Am Montag fand der Auftakt zum Prozess gegen zwei mutmaßlich Beteiligte des illegalen Filmportals Kino.to, das Raubkopien von Filmen und Serien vertrieb, statt. Die Anklage lautet gewerbsmäßige Urheberrechtsverletzung.
Quoten im Juni: RTL unter Druck
Im Juni konnte die ARD das ZDF bei den Zuschauerzahlen wieder überholen - wohl auch wegen der Vielzahl an "Brennpunkt"-Sendungen zur Flutkatastrophe. RTL verlor dagegen Zuschauer.
Wulff-Interview um 20.15 Uhr bei ARD und ZDF – vorab online
ARD und ZDF strahlen das kurzfristig einberufene Interview mit Bundespräsident Christian Wulff am heutigen Mittwochabend (4. Januar) um 20.15 Uhr zeitgleich aus. Das aufgezeichnete Gespräch kann vorab bereits online abgerufen werden.
Nagravision zeigt Pay-TV-Lösungen auf IBC
Cheseaux - Die Lösungen von Nagravision ermöglichen Betreibern von digitalem Pay-TV und Inhalteanbietern den Einsatz von Diensten wie DVR, Push Video-on-Demand sowie VoD-Diensten, die sicher auf TVs, PCs und mobile Geräte geliefert und gespeichert werden können.
Blick auf die Börse: Sky nach Bilanz-PK über 30 Prozent im Plus
Wie sich die börsennotierten Medienunternehmen Sky, Kabel Deutschland, ProSiebenSat.1 und RTL Group an den Aktienmärkten behauptet haben, analysiert DIGITALFERNSEHEN.de im wöchentlichen "Blick auf die Börse".
Interaktives Talk-Format „Debatte 2.0“ bei N 24
Berlin - Beim ersten interaktiven TV-Talk bestimmen die Zuschauer die Diskussion.
Leiter von „Romance TV“ steht fest
Ismaning - Ab 15. Januar 2008 übernimmt Tim Werner (41) die Leitung von Romance TV.
Urteil zum Videoportal von ProSiebenSat.1 und RTL aufgeschoben
Das endgültige Urteil des Oberlandesgerichtes zum gemeinsamen Videoportal von RTL und ProSiebenSat.1 verzögert sich auf August. Die beiden Sendergruppen waren mit ihrem Vorhaben am Bundeskartellamt gescheitert und hatte gegen dessen Entscheidung geklagt.
TV-Rechte: Spaniens Fußball hofft auf mehr Geld
Die Primera División will in Zukunft deutlich mehr Geld aus dem Verkauf der TV-Rechte einspielen. Möglich machen soll dies eine zentrale Vermarktung, die nun beschlossen wurde. Dadurch soll auch die Verteilung der Einnahmen gerechter werden.
FRK warnt vor Monopolbildung durch Verschlüsselung
Lauchhammer - Laut FRK-Vorstandssprecher Heinz Peter Labonte führen die Verschlüsselungspläne für eine neue Pay-TV-Plattform zur Verwirrung des Marktes.