Ultra-HD-Testbilder ausfindig machen
Die Online-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um neue Wissens-Artikel erweitert. In dieser Woche erfahren Sie alles darüber, wie Sie Ultra HD empfangen. Im Testlabor waren zudem eine neue Sonos Soundbar und der JVC-Projektor DLA-HD10 zu Gast.
Sonos bringt Musikdienst Wimp auf WLAN-Systeme
Immer mehr Online-Musikdienste buhlen um die Gunst der Hörer. Nun können Nutzer von Musiksystemen der Edelmarke Sonos auch auf das Angebot von Wimp zugreifen, welches redaktionell gepflegt wird.
Sat 1 erzielt höhere Oktober-Marktanteile als im Vorjahr
Berlin - Sat 1 konnte im Oktober seinen Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,3 Prozentpunkte steigern und erzielte elf Prozent.
Claire Foy überrascht Gehaltsdiskussion bei „The Crown“ nicht
Die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen ist nichts Neues in Film, Fernsehen und Gesellschaft. Auch bei der Netflix-Serie "The Crown" hat die Hauptdarstellerin Claire Foy weniger Geld verdient als ihr Serienehemann.
Sommerkino: „Eine Liebeserklärung an die Provinz“ im Ersten
Heimatfilm mit Hirn und Herz: Das ARD-Sommerkino zeigt die Bestseller-Verfilmung "Was man von hier aus sehen kann" über ein Dorf im Westerwald voller sehr, sehr kauziger Menschen.
Neues IPTV-Literaturmagazin
Das Internet-Portal Literature.de und der IPTV-Sender Literatur-TV.com produzieren ab sofort ein monatliches TV-Magazin mit Beiträgen rund um das Thema Literatur.
„Sky Cinema Best of 2019 HD“ kommt als Pop-Up-Sender mit „Bohemian Rhapsody“ und „Solo“
Sky zeigt die besten Filme des Jahres auf einem eigens eröffneten Zusatzkanal. Aber nur für kurze Zeit.
Sony präsentiert Master TV-Serie – Alle Details
Sonys neue LED-LCD- und OLED-Modelle ZF9 und AF9 feierten in New York Weltpremiere. Wir waren vor Ort.
„Verstehen Sie Spaß“ lädt heute zum Sommerfest
Im Sommerfest von "Verstehen Sie Spaß" wird Barbara Schöneberger auf die Highlights der vergangenen Jahre zurückblicken.
[TV-Quoten] Löw-Elf im ZDF spielt Konkurrenz in Grund und Boden
Das ZDF hat am Freitagabend mit der Übertragung der Fußball-EM-Qualifikation zwischen Deutschland und Österreich einen erdrutschartigen Quotensieg gefeiert und nur haarscharf die magische Grenze von zehn Millionen Zuschauern verpasst.