Hackerschlag: Premiere wartet auf technische Bewertung
München - Der Pay-TV-Sender Premiere steht den neuesten Informationen über einen Hackversuch abwartend gegenüber.
Maxdome zeigt Lisa Plenskes Rückkehr kostenlos
München - Die erste Folge nach der Rückkehr von Lisa Plenske können "Verliebt in Berlin"-Fans über den Video-on-Demand-Dienst Maxdome kostenlos einen Tag vor der Erstausstrahlung sehen.
Comedy Central nimmt preisgekrönte Sketch-Serie ins Programm
Köln - Comedy Central wird ab 3. August sein Angebot erfolgreicher BBC-Comedys erweitern. Mit "The League of Gentlemen" soll der "Britcom"-Abend noch bissiger werden.
EM- und WM-Finale mit Frau am Kommentatoren-Mikro
Zum ersten Mal überhaupt wird eine Frau am 18. Dezember 2022 das Finale einer Fußball-Weltmeisterschaft am Mikrofon des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland kommentieren.
Megaspeicher: Seagate entwickelt 500 GB Festplatte speziell für PVRs
München - Seagate Technologie erweitert seine Barracuda-7200-Festplattenfamilie um eine externe Platte mit einer Kapazität von 500 GB.
Weniger Bundesliga im Pay-TV, mehr Free-TV: DFL diskutiert über Fernseh-Zukunft
Wie bekommt man mehr Bundesliga-Live-Fußball ins Free-TV, ohne auf zu viel Pay-TV-Kohle verzichten zu müssen? Um diese Frage wird es sich heute hauptsächlich bei der DFL-Mitgliederversammlung drehen.
Tele 5: Neue Horror-Reihe mit vielen Klassikern
Insgesamt sechs Horror-Klassiker sendet Tele 5 im Oktober. Mit dabei ist unter anderem "Texas Chainsaw Massacre: Die Rückkehr" und das "Halloween"-Original von 1978.
Humax-Receiver durch Software-Update NDS-fähig
Oberursel - Humax hat ein Software-Update für seinen Kabel-Festplattenreceiver PDR-9700C zur Verfügung gestellt.
Astronaut Alexander Gerst wohlbehalten auf der Erde gelandet
Er strahlte und winkte: "Astro-Alex" ist sicher von der Raumstation ISS zurückgekehrt. Eisig war das Wetter bei der Landung - und erst mal gab es einen Apfel.
Ist das 5G-Netz schuld an Corona?
Bei einer globalen Krise, wie sie das Corona-Virus ausgelöst hat, sind Verschwörungstheorien nicht weit. In Großbritannien brennen deshalb bereits Handymasten.