Diskussion: Analogabschaltung im Radio bis 2015 realistisch?
Berlin/Potsdam – Der Hörfunk in Deutschland steht momentan vor der größten Herausforderung seit der Einführung von UKW. Im Kern geht es um die Frage, wie die neuen digitalen Verbreitungsmöglichkeiten im Sinne von Frequenzökonomie und Programmvielfalt genutzt werden können.
Forum: Wird Handy-TV das nächste Massenmedium?
Berlin/Potsdam - Rahmenbedingungen und Inhalte zukünftiger Handy-TV-Angebote sind die Kernthemen des in Berlin stattfindenden zweiten Europäischen Forums für mobiles Fernsehen.
Sat-Internet: Eutelsat will Astra überbieten
Köln - Eutelsat wird Ende September mit "Tooway" auch ein Zwei-Wege-Breitband-Angebot für Privathaushalte und Freiberufler starten. Damit tritt der französische Satellitenbetreiber mit SES Astra in Konkurrenz um die DSL-freien Gebiete.
Schalke-Heimspiele wieder auf Anixe HD
München - Anixe HD zeigt auch in diesem Jahr wieder Bundesliga-Fußball im hochauflösenden TV-Standard HDTV. Wie zum Ende der vergangenen Saison werden auch in dieser Spielzeit die Heimspiele des FC Schalke 04 wiederholt.
Disney will Blu-Ray noch stärker unterstützen
Burbank, USA - Der Disney-Konzern fördert weiter das Blu-Ray-Format und unterstreicht dies mit einer Reihe neuer Veröffentlichungen. Dabei will das einflussreiche Studio neue Wege beschreiten.
Eutelsat-Internetangebot startet Ende September
Köln - Für Haushalte auf dem Land dürfte es Ende September spannend werden. Denn dann will Eutelsat sein neues Breitbandinternet-Angebot "Tooway" starten und die DSL-freien Regionen erobern.
Deutsche Tischtennis Liga: Kostenlose Übertragung im Internet
Frankfurt a.M./Köln - Erstmals werden in diesem Jahr alle Spiele der Tischtennis-Bundesliga kostenlos im Internet gezeigt. Dafür arbeitet die Liga mit der Agentur Contenthouse zusammen.
Schwierige Geburt: Neuer Anlauf für den Kinderkanal des SF
Bern - Das Schweizer Fernsehen versucht erneut einen Kinderkanal auf die Beine zu stellen. Dazu bedarf es jedoch der Genehmigung der Schweizer Rundfunkanstalt "Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft" (SRG).
BLM-Studie: Etablierte Radios haben Vorsprung im Internet
München - Die Nutzer neuer Medienangebote wie Internetradio und Podcasts vertrauen vor allem auf bereits etablierte Radiosender. Die etablierten Marken bauen auf ihre Vertrauenswürdigkeit und bieten eine erste Orientierung.
Bundesligawechsel zu Premiere erregt die Gemüter
Leipzig - Überwältigend war die Teilnahme am DF-Online-Voting zur Rückgewinnung der Bundesligarechte durch Premiere.