Mediathek des ZDF wird interaktiver
Mainz/Berlin - ZDF-Zuschauer sollen künftig noch bessere Nutzungsmöglichkeiten der ZDF-Mediathek offeriert werden.
12. Türchen des Adventskalender ist geöffnet
Leipzig - Mittwoch ist im Adventskalender-Gewinnspiel von DIGITAL FERNSEHEN, DIGITAL TESTED und HDplusTV immer Epson-Tag. So gibt es für unsere Leser heute einen hochwertigen Stylus D120 zu gewinnen.
Deutsche Telekom tritt Open IPTV Forum bei
Bonn - Ab dem 1. Januar 2008 ist die Deutsche Telekom offiziell Mitglied im Open IPTV Forum. Dort wird sich die Telekom für die besonderen Interessen und Anforderungen des deutschen Internet-TV-Markts stark machen.
DMax erhöht Reichweite in Österreich und Schweiz
München - DMax ist nun auch im Kabelnetz der österreichischen Liwest vertreten. Im Großraum Wien und in allen österreichischen Landeshauptstädten kann man DMax zudem ab sofort über das IPTV Angebot "Aon TV" der Telekom Austria empfangen.
Bahn-Tarifkonflikt war beherrschendes News-Thema im November
Berlin - Der verbittert geführte Tarifkonflikt zwischen Lokführer-Gewerkschaft GDL und Leitung der Deutschen Bahn war im November das Spitzenthema in den deutschen TV-Nachrichten.
Swisscom will Handy-TV-Netzaufbau allein stemmen
Bern - Nach dem kurzfristigen Ausstieg von Sunrise und Orange traut sich die Swisscom zu, das DVB-H-Sendenetz auch allein aufzubauen. So sei man weiterhin überzeugt, dass Handy-TV ein großer Erfolg beim Kunden wird.
MABB schreibt Mittelwellenfrequenzen aus
Berlin - Die nicht genutzten Radiofrequenzen 567 (100kW), 693 (250 kW) und 1359 kHz (100kW) mit Senderstandort Oranienburg sind von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) zu vergeben.
ProSiebenSat.1: Werbeverkäufe laufen gut
München - Der befürchtete Einbruch bei den Einnahmen aus der TV-Werbung hat laut ProSiebenSat.1 nicht stattgefunden. Wenn man ProSiebenSat.1 glauben schenkt, geht es dem Sender sogar besser als im Vorjahr, von schleppenden Buchungen keine Spur.
ERF will eigenen TV-Kanal starten
Wetzlar - Der Evangeliums-Rundfunk (ERF) will in der Öffentlichkeit mehr Profil gewinnen. Dafür plant der religiöse Programmveranstalter ab 2009 einen eigenen digitalen TV-Kanal.
Erwarteter Erfolg des iPhone stellt sich in Deutschland nicht ein
Hamburg - Mit dem iPhone hat Apple zweifellos ein Kultobjekt in Sachen Telefonie auf den Markt gebracht.