Etos-TV-Macher: „Wir sind kein Toten-TV“
Berlin - Der Etos-TV-Gründer Wolf Tilmann Schneider will mit seinem Sender das breite Publikum der über 50-jährigen ansprechen. 2008 soll der Sender starten - Tilmann rechnet mit einer riesigen potenziellen Zielgruppe von zehn Millionen Menschen.
Exklusiv in NEMO: die Comedy- und Kinoknüller 2008
Leipzig - Das Entertainment-Magazin NEMO verrät in der neuen Ausgabe, warum Mario Barths Freundin auch im neuen Jahr den deutschen Humor rettet, welche Filmhöhepunkte die Kinokarte lohnen und noch vieles mehr.
Blu-ray „Neues vom Wixxer“ mit PiP-Kommentaren
Es wird eine Weltpremiere: Die von Imagion produzierte Blu-ray-Disc des Films "Neues vom Wixxer" unterstützt Video-Kommentare der Filmmacher. Diese erscheinen als kleine Bild-im-Bild-Einblendungen. Die Blu-ray kommt am heutigen Montag in den Handel.
SWR-Rundfunkrat genehmigt Haushalt 2008
Stuttgart - Der Rundfunkrat des Südwestrundfunks (SWR) hat am Freitag in Baden-Baden den Haushaltsplan 2008 genehmigt.
Apple-Händler Gravis will iPhone noch vor Weihnachten verkaufen
Berlin - Deutschlands größter Apple-Händler, die Berliner Firma Gravis, will noch vor Weihnachten das Design-Handy iPhone in seinen Geschäften verkaufen.
Gremienspitzen des SWR verabschiedet
Stuttgart - Die Aufsichtsgremien des SWR stehen vor einem Generationswechsel: Die Sitzung des Rundfunkrates des Südwestrundfunks (SWR) am Freitag in Baden-Baden war die letzte für den Vorsitzenden des Rundfunkrates Hans Lambert, den Vorsitzenden des Verwaltungsrates Dr. Lorenz Menz und den Vorsitzenden des Landesrundfunkrates Baden-Württemberg Horst Bäuerle.
Immer beliebter: Internetradios
Leipzig - Über das Internet Radio zu hören, ist vielen ein Begriff.
Kabelboxen mit Common Interface im Test
Leipzig - Die Leseranfragen zu Kabelreceivern häufen sich in der Redaktion von DIGITAL FERNSEHEN.
Highlights des ZDF Theaterkanals
Mainz - Mit dem Thema "Klassische" Musik befasst sich der ZDF Theaterkanal in der kommenden Woche. DF nennt Ihnen die Highlights.
Meisterdirigenten bei Eins Festival
Das digitale Kulturprogramm der ARD zeigt mit "Meisterdirigenten" eine preisgekrönte Dokumentation über die Klassik-Stars des 20. Jahrhunderts.