Nokia/Siemens: Neues Telekom-Unternehmen soll 2007 starten
München/Helsinki - Der neue Telekommunikationsausrüster Nokia Siemens Networks soll am 1. Januar 2007 an den Start gehen, wenn die Kartellbehörden ihre Zustimmung gegeben haben.
Premiere ignoriert Sonderkündigungsrecht
München - Bundesliga-Fans, die Premiere per Satellit oder über Kabel in NRW, Hessen und Baden-Württemberg empfangen, dürfen sich unter Umständen vom Vertrag lösen.
ULR investiert in digitale Zukunft von Filmemachern
Kiel - Mit rund 17 000 Euro will die ULR die Filmschaffenden in Schleswig-Holstein für die digitale Zukunft rüsten.
Sportwetten-Werbung in Bayern wieder erlaubt
München - Die bayerische Landesregierung musste vor Gericht eine Niederlage wegen des Werbeverbots für private Wettanbieter hinnehmen.
Fernsehen ohne Scart und HDMI
Auf der Internationalen Funkausstellung vom 1. bis zum 6. September stellt das Unternehmen ViXS eine TV-Lösung vor, wie das Fernsehen drahtlos im ganzen Haus verteilt werden kann.
IFA 2006: Telefunken ist zurück
Berlin - Telefunken kehrt als Markenname verschiedener TV-Geräte nach Deutschland zurück.
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Philips
Hamburg - Die Hamburger Staatsanwaltschaft ermittelt gegen insgesamt rund 100 Verdächtige: Mitarbeiter des Elektronikkonzerns Philips sollen jahrelang Angestellte der Media-Saturn-Holding und anderer Fachmärkte bestochen haben.
Humax: „Keine Probleme mit Dolphin“
Hans-Ullrich Sinner, Leiter Marketing und Vertrieb der Humax Digital GmbH, stand DIGITAL FERNSEHEN Rede und Antwort zu den Plänen von Humax in Bezug auf die Herstellung von Dolphin-Boxen.
Doping: ARD und ZDF wollen Ausstiegssklausel
Berlin/Mainz - ARD und ZDF denken über eine Vertragsklausel nach, die zukünftig einen Rückzug aus den Übertragungsverträgen bei Dopingfällen oder Sportbetrug ermöglicht.
HR fordert Wiedereinspeisung von der Kabel BW
Frankfurt - Die südhessischen Kabelhaushalte von Kabel BW sollen den Hessischen Rundfunk (HR) umgehend wieder empfangen können.