ProSiebenSat.1 führt „Betty“ ein (Update)
München/Zürich - Die interaktive Fernbedienung "Betty" kommt nach Deutschland. Somit soll ab sofort jeder Zuschauer aktiver am Fernsehen teilnehmen können. Pro Sender sind täglich über 30 Betty-Aktionen angekündigt.
Medienanstalten für Regionalprogramme im digitalen Kabel
Im digitalen Kabelangebot sucht man nach Ansicht der Landesmedienanstalten noch vergeblich Regionalprogramme und regionale Fensterprogramme, da bislang keine überall realisierbaren Szenarien dafür vorlagen.
Österreichische CE-Branche murrt über Steuer
Wien - Für Aufregung sorgt in der Elektrohandels-Branche in Österreich die geplante Ausweitung des Bezieherkreises von Mitteln aus dem Künstlersozialversicherungsfonds.
Abo-Radiosenderpaket mit 50 Programmen darf starten
Die HAM hat der Hamburger Radiopark GmbH für ihr Angebot "Radiopark" die rundfunkrechtliche Zulassung erteilt.
V7 erweitert LCD-Reihe für Preisbewusste
Mitte Februar erweitert V7 seine LCD-TV-Linie um den V7 LTV 46DA. Mit dem
neuen 46-Zoll-LCD-TV bietet V7 einen Flachbildfernseher, der laut V7 dank
seines Preis-Leistungs-Verhältnisses bei ansprechender Ausstattung besonders preisbewusste Kunden ansprechen soll.
Pleitgen wollte Jauch als Moderator für „Bericht aus Bonn“
Köln - WDR-Intendant Fritz Pleitgen hat Anfang der 90er Jahre Günther Jauch als Moderator für den "Bericht aus Bonn" ins Gespräch gebracht. "Ich habe mir von einem so jungen Mann jüngere Zuschauer erhofft", sagte Pleitgen am Donnerstag in Köln.
Kabel Deutschland: Verbraucherschützer raten erneut zum Widerspruch
Berlin - Nicht verunsichern lassen sollen sich Kabel Deutschland-Kunden von der Drohung des Kabelriesen, den Vertrag zu kündigen, falls die Haushalte der Preiserhöhung widersprechen. Dieser Meinung sind die Experten von der Verbraucherzentrale Berlin e. V.
Anga Cable 2007 erstmals über 9 000 qm Ausstellungsfläche
Köln/Bonn - Die ANGA Cable, die internationale Fachmesse für Kabel, Satellit und Multimedia, prognostiziert bereits knapp vier Monate vor dem Messestart, dass die Netto-Ausstellungsfläche erstmalig auf über 9 000 Quadratmeter steigen werde.
Premiere: Kabelverträge müssen verlängert werden
München/Köln - Auf Hochtouren laufen derzeit die Vertragsverhandlungen zwischen dem Pay-TV-Anbieter und den Kabelnetzbetreibern. Dies bestätigte ein Premiere-Sprecher gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".
GSDZ: Adressierbarkeit im Zuge der Digitalisierung notwendig
Die Gemeinsame Stelle Digitaler Zugang der Landesmedienanstalten (GSDZ) hält die Adressierbarkeit für eines der Top-Themen, wenn es darum geht, Fernsehen in Deutschland zukunftsfähig zu machen.