Deutsche Welle: Neuer Partnersender im Irak
Bonn - Der Auslandskanal Deutsche Welle konnte im Irak einen weiteren Partner gewinnen: Radio Alnas sendet seit 1. Mai 2005 im Irak Teile aus dem Arabischen Programm von Deutsche Welle-Radio.
Smart-Receiver bereit für Pay-TV-Dienste
St. Georgen - Mit dem MX-06 präsentiert der Hersteller Smart einen weiteren Digitalreceiver, in dem Cryptoworks als Entschlüsselungssystem bereits integriert ist.
Dream gewinnt Linux-Vergleichstest
Lünen - In einem Vergleichstest des Fachmagazins DIGITAL FERNSEHEN wurde in der aktuellen Ausgabe die Dreambox DM 7020-S zum Testsieger gekürt.
Eins Extra-Schwerpunkt: Deutschland und Israel
München - Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel jährt sich am 12. Mai zum 40. Mal.
Britischer Pay-TV-Sender BSkyB mit Zuschauerplus
London - Vor Steuern, Firmenwertabschreibungen und Sonderposten stieg der Gewinn des führenden britischen Bezahlfernsehsenders im dritten Quartal auf 209 Millionen Pfund (rund 306 Millionen Euro).
88. Giro d’Italia live bei Eurosport
München - Vom Prolog in Reggio di Calabria tief im Süden des Landes bis zur Zielankunft im hohen Norden in Mailand berichtet Eurosport vom 7. bis 29. Mai von allen Etappen der diesjährigen großen Italien-Rundfahrt.
UPC Telekabel bringt Kinohighlights auf die Mattscheibe
Wien - Digital TV-Kunden von UPC Telekabel erleben mit dem Near-Video-on-Demand-Service arrivo schon Monate vor der Ausstrahlung im Free-TV brandneue Filmblockbuster.
Anga Cable: Wisi präsentiert neue Receiverfamilie
Niefern - Unter den Produktinnovationen der neuen Receiverreihe von Wisi befinden sich zwei DVB-S Receiver, ein Twin-Receiver mit Festplatte sowie ein DVB-C Receiver mit integriertem Conax-System.
Mascom entwickelt MPEG-4-taugliches CI-Modul
Unterbergen - Die hohen Datenraten des MPEG-4-Standards, den die zukünftigen HDTV-Sender nutzen wollen, kann das neue AlphaCrypt-MPEG-4-Modul von Mascom problemlos verarbeiten.
Sirius 4 startet an Bord einer ILS-Proton-Rakete
Stockholm - Nordic Satellite AB (NSAB) gibt bekannt, dass der Satellit Sirius 4 an Bord einer Proton Breeze M Trägerrakete von International Launch Services (ILS) starten wird.