Neue Produktlinie: WinTV-Hybrid-Videorecorder von Hauppauge
Mönchengladbach - Hauppauge Computer Works, Hersteller von TV-Lösungen, präsentiert auf der CeBIT 2005 einen Dual-Hybrid-Rechner auf Basis eines Windows XP MCE 2005 Rechners.
Workshop: So lebt der Plasma-Fernseher länger
Plasma-Fernsehern eilt der Ruf voraus, eine kurze Lebensdauer zu haben - einer der Hauptgründe für interessierte Käufer, sich gegen einen Plasma-TV zu entscheiden. Aber man kann das Leben der Flach-Fernseher entscheidend verlängern.
Medienwächter kritisiert Privat-TV
München - Medienwächter Wolfgang Thaenert übt harsche Kritik am privaten Fernsehen und fordert eine neue Ausrichtung der Sender.
Die Welt der Video-Formate
Bildsignal ist nicht gleich Bildsignal - die unterschiedlichen Bezeichnungen MPEG-2, MPEG-4, DivX, AVI, Real oder H.264 zeigen das deutlich.
Neue Ausgabe von DIGITAL TESTED am Kiosk
Mit grafischen Neuerungen wartet die aktuelle Ausgabe von DIGITAL TESTED auf: übersichtlichere Ranglisten, Überarbeitung von Wertungskästen, leserfreundlichere Beiträge.
DVB-T bald für Großteil der Deutschen
Mainz - ZDF und ARD planen gemeinsam den weiteren Flächenausbau des digital- terrestrischen Fernsehens (DVB-T) in Deutschland, so dass das "Überallfernsehen" für den überwiegenden Teil der Bevölkerung zugänglich wird.
Sendetechnik-Auftrag für Rohde und Schwarz in Rumänien
München - Der rumänische Netzbetreiber SNR hat Rohde und Schwarz damit beauftragt, das rumänische Fernsehnetz auszubauen und damit das TV-Netz im Land flächendeckend für den staatlichen Rundfunk zu erweitern.
Winziger USB-Stick als DVB-T-Empfänger
Zur diesjährigen CeBIT stellt das Erfurter Unternehmen Technotrend AG mit dem TV-Stick einen kleinen DVB-T-Empfänger im Format eines USB-Sticks vor.
Heimkino-Breitbildformat hoch im Kurs
Das bei Heimkino-Fans immer beliebter werdende Bildformat 16:9 ist ideal für Spielfilme und Sportübertragungen und zudem auch das Format des hoch aulösenden Fernsehens HDTV.
ZDF: Mehr Programme im Breitbildformat
Mainz - Weil die Flachbildtechnologie gegenüber der herkömmlichen Bildröhre merklich an Boden gewinnt, wird das ZDF den Anteil an Programmen im Breitbild-Format 16:9 deutlich steigern.