Animal Planet im Juli 2004
Die Programmhighlights im Juli bei Animal Planet beschäftigen sich u.a. mit Tieren, die in Zoologischen Gärten aufwachsen und mit Stärken und Geschwindigkeiten von Raubtieren.
Satelliten-TV nicht von DVB-T-Umstellung betroffen
Fernsehzuschauer, die ihre Programme über Satellit empfangen, sind von der derzeitigen inselweisen Umstellung auf DVB-T nicht betroffen.
Hohes Interesse an DVB-T im Rhein-Main-Gebiet
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen) hatte Ende März Frequenzen für die Veranstaltung und Verbreitung digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) zur Versorgung des Rhein-Main-Gebietes öffentlich ausgeschrieben.
Neue Beteiligungsstruktur bei Hamburg 1
Der Vorstand der Hamburgischen Anstalt für neue Medien (HAM) hat eine neue Beteiligungsstruktur bei dem TV-Ballungsraumsender Hamburg 1 medienrechtlich genehmigt.
Rückkehr der Männer ins US-TV
New York - Nielsen Media Research hat mit seiner neuesten TV-Erhebung die großen US-Fernsehsender wieder beruhigt. Demnach sind die jungen Männer zwischen 18 und 34 Jahren zur Prime Time wieder vor ihre TV-Bildschirme zurückgekehrt.
Fußball-Nation Deutschland
Hamburg - Deutschlands Fußball-Begeisterung ist groß. Laut einer Umfrage werden fast die Hälfte aller Bundesbürger zur EM 2004 vor den TV-Geräten sitzen.
Premiere bald in Hürth?
Hürth - Nachdem der Medienstandort Hürth nur knapp das Rennen um die Zentrale des Privatsenders RTL verloren hatte, ergibt sich nun eine neue Chance.
Set-Top-Box, wer bist du?
Woher stammen nur diese oft kompliziert anmutenden Namen für Receiver? Das Nebeneinander von Ziffern, Bindestrichen und Buchstaben wirkt auf den ersten Blick verwirrend.
Im Test: Tonbury Jupiter DSP ist Premiere geeignet
Der Jupiter DSP von Tonbury wurde bereits im vergangenen Jahr auf der Berliner Funkausstellung vorgestellt. Jetzt ist der Receiver auch im Handel erhältlich.
Berliner müssen Fernseher neu programmieren
Ab Donnerstag, 27. Mai müssen Zehntausende Berliner ihre Fernsehapparate neu einstellen.