Kika-Mediathek startet am 1. Juli
Erfurt - Am 1. Juli wird die Mediathek des Kinderkanals freigeschaltet. Bei Kika Plus sollen dann die Kika-Sendungen zum Abruf per Mausklick zur Verfügung stehen.
Schweiz: Mobilfunkanbieter Orange bietet Quad-Play
Zürich - Ein "Quadruple-Play"-Pilotprojekt aus Internet, TV, Telefonie und Handy hat der Telekommunikationskonzern Orange in Kooperation mit dem Zürcher Energiekonzern EWZ gestartet.
Rebranding: Cablecom wird zu UPC Cablecom – Neue Angebote
Ab 4. April ist das Rebranding des Schweizer Kabelnetzbetreibers Cablecom zu UPC Cablecom abgeschlossen. Das Unternehmen lanciert neue Produkte und Angebote. Unter anderem wird das HD-Produktangebot erneuert.
Smart-TV-Offensive: Bild live schaltet einen Gang höher
"Bild" baut die Distributionskanäle für seine Bewegtbildinhalte Smart-TV-App weiter aus. Diese ist ab sofort sukzessive auf einer ganzen Reihe von Plattformen und TV-Geräten bestimmter Hersteller verfügbar.
Deshalb ist die gestrige „Aktenzeichen XY“-Sendung einzigartig
Eigentlich wollte Rudi Cerne am Mittwochabend gleich wieder da sein. Doch das Ampel-Aus und die Regierungskrise verhinderten das. Über einen verrückten Fernsehabend im ZDF (und im Ersten).
Premiere Direkt Plus zählt 225 000 Kunden
München - 225 000 Premiere-Kunden haben sich seit dem Angebotsstart 2005 für den digitalen Videorekorder Premiere Direkt Plus entschieden.
„Sportschau“ schließt Saison mit Traumquoten
Im 50. Jahr ihres Bestehens beschließt die ARD-"Sportschau" die Saison mit der höchsten Sehbeteiligung seit der Spielzeit 2006/2007. Fast sechs Millionen Zuschauer schalteten die Sendung zum letzten Bundesliga-Spieltag ein.
DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter
Ab 2016 sollen auch in Deutschland die ersten TV-Sender terrestrisch über DVB-T2 senden. Dabei wollen alle Veranstalter auf den neuen, hocheffizienten Videokompressionsstandard HEVC setzen. Ein Novum, mit dem Deutschland zum Vorreiter werden könnte. Für die Zuschauer bedeutet dies allerdings: Augen auf beim Hardwarekauf.
Samsung glaubt an OLED-TVs als Standard
Seattle - Der koreanische Hersteller Samsung hat auf der Displaymesse Society for Information Displays (SID) erklärt, dass die selbstleuchtenden organischen Displays (OLED) innerhalb der nächsten fünf Jahre zur Standardtechnologie bei Fernsehern werden.
Philips: neue Streamium-Produkten
Philips erweitert seine Streamium-Reihe mit neuen Produkten für kabelloses Entertainment: Das Home Theater-System Streamium MX-6000i kann über den WiFi-Standard kabellos auf das Internet oder Multimedia-Dateien vom PC zugreifen.