Ukrainischer Satellitenbetreiber nutzt Irdetos Sicherheitslösung
Amsterdam - Mit einer Sicherheitslösung für digitales Fernsehen will der ukrainische Satellitenbetreiber das erste Inhalte-Netzwerk des Landes schützen, das auf dem Übertragungsverfahren Direct-to-Home (DTH) basiert.
Außeneinsatz beendet: Kühlsystem der ISS ist wieder dicht
Das Kühlsystem der Internationalen Raumstation ISS ist wieder intakt. Zwei Astronauten haben das Leck, aus dem giftiges Ammoniak ins All entwichen ist, im Rahmen eines Außeneinsatzes erfolgreich abgedichtet.
Kabel Deutschland vermarktet erfolgreich digitale Pakete
Einen Zuwachs von 110 000 Abonnenten auf 175 000 für digitale Programmpakete innerhalb eines Jahres kann Kabel Deutschland verzeichnen.
Jury benennt Finalisten für Deutschen Internetpreis 2008
Berlin - Sechs mittelständische Unternehmen stehen in der engeren Wahl für den Deutschen Internetpreis 2008.
Bundesliga-Streit: Einigung in Sicht
Bonn - Die Deutsche Telekom zeigt sich kompromissbereit: Offenbar will der Konzern die Fußball-Bundesliga nicht mehr über Kabel oder Satellit übertragen, wenn er im Gegenzug die Mobilfunk- und Namensrechte an der Bundesliga mit einem deutlichen Preisnachlass bekommt.
Großbritannien: Pilotprojekt zu mobilem TV via DAB
London - Durch das Pilotprojekt von British Telecom und Virgin Mobile erhalten Kunden des Telefondienstleisters Zugang zu TV-Sendern, die über DAB-Technologie verbreitet werden.
Premiere ist am DFB-Pokal interessiert
München - Premiere will sein Fußball-Engagement noch weiter ausbauen. Jetzt hat es der Pay-TV-Anbieter auf den DFB-Pokal abgesehen. Die ARD dürfte dies gar nicht freuen.
Zweifache Verlängerung beim ZDF
Mainz - Zwei Direktoren werden dem ZDF auch in den kommenden fünf Jahren erhalten bleiben. Eine entsprechende Entscheidung hat der Verwaltungsrat getroffen.
Set-Top-Box für 99 Euro von Telestar
Mit dem Starsat 1 von Telestar empfangen Sie alle frei empfangbaren digitalen Fernseh- und Radioprogramme.
Ministerpräsidenten wollen Rundfunkgebührenerhöhung verhindern
Der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) hat angekündigt, dass er gemeinsam mit seinen Kollegen Peer Steinbrück (SPD) und Georg Milbradt (CDU) eine Erhöhung der Rundfunkgebühren verhindern werde.