ARD will bei aktuellen Themen künftig häufiger Programm ändern
Die ARD will ab Herbst mit dem bereits angekündigten neuen Programmschema die Informationsanteile im Ersten Programm stärken und künftig noch stärker als bisher auf aktuelle Ereignisse eingehen.
Hitliste 2024: Unterschiede bei DVD- und Blu-ray-Filmen
Die Nutzer von DVD-Playern haben einen anderen Filmgeschmack als die mit Blu-ray-Player, denn die Verkaufs-Charts 2024 weisen große Unterschiede auf.
Schweizer Fernsehen: Preis für Wettermoderation
Velden - Das Schweizer Fernsehen (SF) hat beim "Gipfeltreffen der Wetterfrösche" erstmals eine Auszeichnung für die beste Wettermoderation im deutschsprachigen Raum erhalten.
Rundfunkbeitrag: Firmen-Entlastungen statt Senkung gefordert
Das Tauziehen um die Mehreinnahmen des Rundfunkbeitrags reißt nicht ab. Der Bund der Steuerzahler und der Arbeitgeberverband fordern nun, mit den zusätzlichen 1,15 Milliarden Euro Firmen zu entlasten statt den Beitrag für alle zu senken, so wie es die KEF vorgeschlagen hat.
Disney+ Neuheiten im Februar
Im Februar warten neben den neuen Titeln von Star auch Filme wie "Robots", "Flicka 2" und die ersten drei Teile von "Bibi & Tina" auf die Disney+ User.
Bahn testet frequenzdurchlässige Fenster für besseren Handyempfang
Die Mobilfunkversorgung im Zug ist nach wie vor lückenhaft. Um das zu ändern, experimentiert die Bahn derzeit mit neuartigen Fenstern.
Im Test: Internet über TV-Kabel von Ish
Neben analogen und digitalen TV-Programmen bieten die Kabelnetzbetreiber fast schon obligatorisch einen Internetzugang an. Wir haben ihn getestet.
„Lindenstraße“ jetzt teilweise zuerst im Netz
"Online first" lautet das Motto mit dem die ARD ihren Zuschauern die "Lindestraße" Lust auf mehr machen möchte. Peu a peu wird der Sender Fans Serie Appetithappen servieren.
Viele neue Inhalte auf Sixx
Sixx hat sich die Free-TV-Rechte der 8. Staffel von "The Real Housewives of Beverly Hills" sowie über 600 Stunden zum Thema Renovierung und Innenausstattung gesichert.
Gala zum Musikpreis Echo wird bis 2014 in der ARD übertragen
Die ARD bleibt nach der umfassenden Begleitberichterstattung zum Musikpreis Echo am kommenden Donnerstag (24. März) für weitere drei Jahre als TV- und Radiopartner im Boot.