Sportfreie Zeit trifft DAZN ins Mark
Auf Sport spezialisierte TV-Anbieter haben es schwer. Ihre Ware sind Live-Übertragungen, aber die gibt es derzeit nicht. Manche Kunden müssen trotzdem zahlen. Für andere gibt es Lösungen.
Phoenix weitet faktenbezogene Corona-Berichterstattung aus
Phoenix weitet seine Berichterstattung über die Corona-Pandemie aus: Wie bisher schon zeigt der Sender weiterhin die tägliche Pressekonferenz des Robert-Koch-Instituts (RKI) zu aktuellen Corona-Entwicklungen jeweils live und in voller Länge.
Kommentar: Corona und das Versagen der Medien
Geschlossene Schulen sind im Kontext der Infektionsprävention sinnvoll – leergekaufte Supermarktregale und verknappende medizinische Hilfsmittel nicht. Zum kopflosen Umgang mit der Corona-Situation hat die in ihrer Art und Weise unverantwortliche Berichterstattung in Presse und Rundfunk maßgeblich beigetragen.
Neue DAB Plus-Sender im Norden
In Bremen und Bremerhaven wird heute das Programm krix.fm aufgeschaltet, das rund um die Uhr viel deutschsprachige Musik, Charts und Oldies sendet. Zudem gibt es mancherorts eine regelrechte Flut neuer Empfangsmöglichkeiten.
Hollywood in Gefahr: Milliardenverluste durch Corona
Im Katastrophenkino ist die Bedrohung der Menschheit durch Seuchen ein beliebtes Szenario. Doch nun stellt die Corona-Pandemie die Welt auf den Kopf - und macht Hollywood Angst. Der Filmbetrieb liegt lahm.
Schulschließungen: NDR bringt Sonderprogramm ins Radio
Angesichts der geschlossenen Schulen in Norddeutschland erweitert der NDR sein Radioangebot: Ab heute bietet das Digitalprogramm NDR Info Spezial vormittags eine Extra-Ausgabe der Kindersendung "Mikado".
Fake-News: Supermarktketten dementieren Schließungen
Die allgegenwärtige Sorge angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus hat sich vielerorts in nackte Angst verwandelt – Panikkäufe hinterlassen Supermärkte in ganz Deutschland mit leeren Regalen. Nun kursieren in sozialen Netzwerken immer mehr Gerüchte, dass die Lebensmittelhändler ihre Filialen nicht mehr öffnen wollen.
„Precht“ heute im ZDF: Ist nachhaltige Wirtschaft möglich?
"Wie sind Ökonomie und Ökologie angesichts des Klimawandels in Einklang zu bringen?" – Fragen wie diese stellt Richard David Precht an eine Politökonomin in der Sendung "Precht" am Sonntag im ZDF.
Heutige „MDR Zeitreise“ geht zur einzigen Wahl der DDR-Geschichte
Gehenkte Partei-Puppen an den Bäumen, eingeworfene Fenster, zerstochene Autoreifen: In einer neuen Folge der "MDR Zeitreise" geht es zurück zur Volkskammerwahl der DDR im Jahr 1990 – die erste und letzte freie Wahl der Deutschen Demokratischen Republik.
Aus Sky 1 wird Sky One – Serienoffensive im April
Sky 1 erscheint ab April in einem komplett neuen Design und fortan auch namentlich leicht abgeändert.