Kamerapreis für Sky-Serie „Das Boot“
Für eine Folge aus der Fernsehserie "Das Boot" ist David Luther am Freitag in Köln mit dem Deutschen Kamerapreis ausgezeichnet worden.
Wepper-Brüder bekommen Bayerischen Fernsehpreis
Besondere Auszeichnung für die Schauspieler-Brüder Elmar Wepper (75) und Fritz Wepper (77) - sie erhalten bei der Gala zum Bayerischen Fernsehpreis den Ehrenpreis des Ministerpräsidenten.
RTL schiebt Euro-League-Finale nach Frankfurt-Aus zu Nitro
Zum Endspiel übernimmt wieder der Spartensender: RTL verabschiedet sich wieder von der Europa League - immerhin mit einem Rekord.
Netflix kauft StoryBots
Netflix erweitert sein Imperium. Die neuste Errungenschaft ist die Animations- und Bildungsmarke StoryBots Kids.
Dschungelcamp-Reise von Modelmutter wieder Sache der Justiz
Wieder Ärger um die Mutter von Ex-"GNTM"-Model Showsternchen Nathalie Volk (22) - die Reise der Lehrerin zu ihrer Tochter im australischen Dschungelcamp beschäftigt aufs Neue die Justiz.
Politik für Nachrichtenkanal von ARD/ZDF – Private laufen Sturm
Die Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder und Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz will ARD und ZDF mehr Rechte einräumen. So soll ein öffentlich-rechtlicher Nachrichtenkanal ermöglicht werden. Das passt den Privaten allerdings gar nicht.
Sky überholt „Bild“ im Social Media Ranking
Während die "Bild" im April in der Welt der sozialen Netzwerke schwächelt, nutzt Sky die Chance, um sich an die Spitze des Social Media Rankings zu setzen. Der wahre Sieger ist allerdings RTL.
Terence-Hill-Museum in Lommatzsch wird eröffnet
Kultschauspieler Terence Hill (80) bekommt am Samstag ein eigenes Museum in seiner "alten Heimat", dem sächsischen Lommatzsch.
Super RTL bringt „Columbo“ zurück
Der schrullige Inspektor ermittelt wieder! Wöchentlich können Super-RTL-Zuschauer jetzt "Columbo" zusehen, wie der Inspektor auf seine ganz eigene Art und Weise ermittelt.
Deutsche wollen werbefinanziertes Gratis-Netflix
Das lineare Fernsehen verliert an Beliebtheit. Das behauptet zumindest eine aktuelle Studie. Diese besagt, dass bereits mehr als die Hälfte der Deutschen Video-On-Demand vorziehen. Es könnte noch mehr werden, wenn die Streaminganbieter eine werbefinanzierte Gratis-Option anbieten würden.