Tele München dementiert Gerüchte um Musiksender
München - Als "absoluten Quatsch" hat eine Tele München-Pressesprecherin die Gerüchte um einen neuen Musiksender bezeichnet. Teilweise wurde sogar gemunkelt, dass der gerade abgeschaltete Sender "Würfelzucker.TV" wieder aufgelegt werden soll.
„Audio Extender“ verteilt Musik im ganzen Haus
Aachen - Mit dem dLAN Audio Extender können PC, HiFi-Anlage oder Aktivboxen einfach und schnell über die bestehende Elektroinstallation im Haus miteinander verbunden werden. Die Daten werden über das häusliche Stromnetz versandt.
Verwirrspiel Premiere-Arena: Verhandlungen um Fußballrechte?
München - Konfusion in Sachen Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga: Arena, Inhaber der Pay-TV-Rechte, dementiert, mit dem Bezahlsender Gespräche zu führen.
LFM verabschiedet Haushaltsplan
Düsseldorf - Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LFM) hat in der Sitzung am 18. Dezember 2009 in Düsseldorf unter dem Vorsitz von Frauke Gerlach den LFM-Haushalt für das Jahr 2010 verabschiedet.
Andy Borg: ARD ist Schuld am Aus der „Stadlshow“
Nach der Einstellung des "Musikantenstadl"-Nachfolgers "Stadlshow" poltert nun der ehemalige Moderator heftig gegen die ARD und wirft ihr vor, das Ende durch die Verjüngungskur verursacht zu haben.
Anixe HD strebt zielgruppensegmentierte Programmplanung an
Leipzig - Die Anixe-HD-Geschäftsführerin Jennifer Lapidakis bedauert im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN die "Zurückhaltung der Media-Agenturen, in zukunftsweisende HD-Werbeformen zu investieren."
[TV-Quoten] Jauch gewohnt quotensicher, RTL 2 fällt durch
Wie erwartet lockte Moderator Günther Jauch am Montagabend mit seiner Quizshow "Wer wird Millionär" die meisten Zuschauer vor die Bildschirme und holte für RTL einmal mehr den Tagessieg. ProSieben und RTL 2 hatten hingegen mit Quotenproblemen zu kämpfen.
HDTV-Programme über Satellit
HDTV-Sender sind, wie alle anderen über Satellit verbreiteten Programme, nicht auf Deutschland begrenzt.
Kabel Deutschland: 26 neue Sender in 20 Sprachen
Unterföhring - Kabel Deutschland bietet seinen Kunden künftig noch mehr Unterhaltung. Ausgebaut wird die Anzahl der Programme.
DVB-T-Umstellung in Bayern: Störungen möglich
München/ Nürnberg - Zur Vorbereitung der Umstellung auf digitales Antennenfernsehen am 30. Mai 2005 kommt es ab 11. Mai 2005 in München und Nürnberg in drei Nächten und an zwei Vormittagen zu Störungen und Ausfällen des analogen Senderempfangs.