Google, Facebook & Co. gegen Patent-Wahnsinn
Mit einem gemeinsamen Schreiben haben insgesamt acht US-amerikanische Technologie-Firmen das Ende des Patent-Wahnsinns gefordert. Ungenaue Patente, die der Entwicklung von technologischen Innovationen im Weg stehen, sollten demzufolge verworfen werden.
Experte: Rundfunkbeitrag wird neue Begehrlichkeiten wecken
Mit dem neuen Rundfunkbeitrag werden ab 1. Januar alle deutschen Haushalte für die Finanzierung von ARD und ZDF herangezogen. Doch mit Entspannung ist selbst bei eventuellen Mehreinnahmen nicht zu rechnen, denn die Abgabe wird neue Begehrlichkeiten wecken, so Professor Joachim Trebbe.
ARD bangt nicht um Hörfunkrechte für Bundesliga
Ab kommender Saison könnten die Hörfunkrechte für die Partien der 1. und 2. Bundesliga nicht an die ARD gehen. Die Rundfunkanstalt fühlt sich für den kommenden Wettbewerb aber gut gerüstet und baut darauf, dass die DFL weiß, was sie an der Bundesliga-Schaltkonferenz im Radio hat.
Sky Atlantic HD über Kabel Deutschland verfügbar
Der Pay-TV-Sender Sky Atlantic HD wird nach langem Warten bei Kabel Deutschland aufgeschaltet. Ab Mitte Dezember sollen insgesamt acht weitere HD-Sender von Sky über den Kabelnetzbetreiber zu empfangen sein. Zudem vermarktet Kabel Deutschland demnächst auch Sky.
„Dschungelcamp“ holt Kriminellen und den „dicken Klaus“
Es wird langsam voll im neuen "Dschungelcamps". Nachdem vergangene Woche die Teilnahme von Ex-"DSDS"-Juror Patrick Nuo bekannt wurde, hat die RTL-Show nun auch einen Kaufhaus-Erpresser und den "dicken Klaus" für die Ekelprüfungen gewinnen können.
Apple und Google – gemeinsamer Patentkauf?
Die Rivalen in einer Vielzahl von Patent-Schlachten machen nun gemeinsame Sache: Apple und Google haben sich zusammengeschlossen, um Patente des insolventen Unternehmens Kodak zu erwerben.
TV-Quoten: RTL-Jahresrückblick gegen „Tatort“ chancenlos
Obwohl RTL mit dem Jahresrückblick mit allen großen Momenten des Jahres aufwartete, konnte sich die Show nicht gegen den neuen Doppel-"Tatort" bei der ARD durchsetzen. Mit mehr als zehn Millionen Zuschauern lockte "Wegwerfmädchen" mehr als doppelt so viele Zuschauer wie Günther Jauch.
Siebenhaar: ARD und ZDF haben das Sparen verlernt
Der Journalist Hans-Peter Siebenhaar, der in seinem Buch "Die Nimmersatten" die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten von ARD und ZDF sowie deren Finanzierungsmodell angreift, hält das System grundsätzlich für reformierbar. Um den Rundfunkbeitrag zu senken, müssten jedoch Sender eingestellt und die GEZ als Institution abgeschafft werden.
DI der Woche: „Hindernis für verbraucherfreundlichen Umstieg“
Die Landesmedienanstalten sind keine Freunde der Grundverschlüsselung im Kabel. Dass jedoch so wenige Haushalte eine freigeschaltete Smartcard ihres Kabelnetzbetreibers nutzen, hat auch die Medienwächter überrascht und sie in ihrer Meinung bestärkt, die Grundverschlüsselung müsse abgeschafft werden.
US-Kinocharts: 007 erobert Spitzenposition zurück
Eine Woche vor dem Start von "Der Hobbit" konnte sich mit "Skyfall" noch einmal der 23. Bond an die Spitze der US-Kinocharts setzen. "Breaking Dawn Teil 2" rutschte auf den dritten Platz ab.