ARD und ZDF: Paralympics-Berichterstattung war voller Erfolg
Zufriedenheit bei den Öffentlich-Rechtlichen. Nachdem sich bereits das Konzept für die Berichterstattung der Olympischen Spiele rentiert hat, können ARD und ZDF nach dem offiziellen Ende der Paralympics 2012 auch von diesem Großevent eine positive Bilanz ziehen.
JVC: Projektoren der Modellreihe 2013 mit 4K-Upsampling
Mit den Modellen DLA-X95R, DLA-X75R, DLA-X55R und DLA-X35 bringt der japanische Hersteller JVC vier neue 3D-Projektoren auf den Markt, von denen mit DLA-X95R, DLA-X75R, DLA-X55R drei Modelle über 4K-Upsampling von Full-HD-Videosignalen verfügen.
ProSiebenSat.1 sichert sich Rechte an neuer Jean-Reno-Serie
Jean Renos neue Krimi-Serie "Jo" wird ihre deutsche Free-TV-Premiere auf einem Sender der ProSiebenSat.1 Gruppe feiern, denn der Medienkonzern hat sich nun die entsprechenden Rechte an der unter dem Arbeitstitel "Le Grand" bekannten Serie gesichert.
Deutscher Fernsehpreis: Zuschauer wählen Frühstücksfernsehen
Der Publikumspreis des Deutschen Fernsehpreises wird in diesem Jahr an das beste Frühstücksfernsehen vergeben. Bis zum 2. Oktober können die Zuschauer telefonisch oder online über die Formate von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 abstimmen.
ZDFinfo-Chef Bachem: „Haben kein Frauenproblem“
Mit nur einem Drittel Frauenanteil bei den Zuschauern hat der TV-Sender ZDFinfo eine vergleichsweise geringe weibliche Zuschauerschaft. Dieser Zustand wurde von verschiedenen Stellen inzwischen sogar als "Frauenproblem" beschrieben. ZDFinfo-Chef Robert Bachem räumt im Gespräch mit DIGITALFERNSEHEN.de mit diesen Vorwürfen auf und präsentiert seinen Lösungsansatz.
Gottschalk: „Wetten, dass…?“ kein modernes Unterhaltungs-TV
Teil des modernes Unterhaltungsfernsehens zu sein - das scheint sich Thomas Gottschalk von seinem Engagement beim RTL-"Supertalent" zu erhoffen. Denn "Wetten, dass...?" war dem Entertainer im Vergleich dazu "immer ein bisschen zu old school", wie Gottschalk nun bekannte.
Deutschlandradio: Hörer und Anbieter profitieren von DAB Plus
Das bundesweite Digitalradio im DAB-Plus-Standard wurde am 1. August 2012 ein Jahr alt. Im Gespräch mit DIGITAL FERNSEHEN zog Dr. Chris Weck, der Hauptabteilungsleiter für Technik und Infrastruktur beim Deutschlandradio, Bilanz und sprach über das mangelnde Interesse der privaten Programmanbieter und warum diese von einer Umstellung auf DAB Plus langfristig profitieren würden.
Deutsche Kinocharts: „The Expendables 2“ verteidigt die Spitze
Der Action-Kracher "The Expendables 2" konnte auch in der zweiten Woche die meisten Kinogänger begeistern. "Ted" kann als Dauerbrenner immer noch Platz drei belegen und knackt die Marke von drei Millionen Besuchern. "Heiter bis Wolkig" legte den erfolgreichsten Start der Woche hin.
Neue Hoffnung: Mondia Media will deutsches Hulu realisieren
Eine deutsche Variante der US-amerikanischen Video-Plattform Hulu könnte in naher Zukunft doch noch Realität werden. Denn nach dem Scheitern der Sendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 will nun der Digital-Entertainmet-Provider Mondia Media das deutsche Hulu realisieren - und das bereits bis Ende des Jahres.
TV-Quoten: „Tatort“ und „Prince of Persia“ gut, „Batman“ schwach
Am Sonntagabend traten sowohl ProSieben als auch RTL mit Kino-Blockbustern gegen den ARD-"Tatort" an. Während sich ProSieben dabei mit "Prince of Persia" achtbar aus der Affäre ziehen konnte, enttäuschten die Kölner mit "Batman Begins". Dafür konnte RTL am Nachmittag mit der Formel 1 punkten.