Medienhüter bestätigen Sendeerlaubnis für RTL Nitro
Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat in ihrer aktuellen Sitzungen Beteiligungsänderungen bei den Veranstaltern der Spartensender iMusic, German Car TV, MC TV und Ebru TV durchgewunken und noch einmal ihr grünes Licht für den neuen Free-TV-Kanal RTL Nitro bekräftigt.
Kabel BW: Senderlisten auf HD-Receivern künftig vorsortiert
Der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW sortiert für seine Kunden die Senderlisten auf HD-Receivern und HD-Rekordern künftig vor. Damit soll insbesondere Einsteigern das Auffinden ihrer favorisierten Programme erleichtert werden. Die Umstellung erfolgt zum 23. April.
Die Pointen des Tages von Thomas Gottschalk
Nach dem offiziellen Aus für "Gottschalk Live" hat auch der Pointenzug von Entertainer Thomas Gottschalk nur noch wenige Stationen vor sich. Der Zielbahnhof ist schon in Sicht. Zuvor plauderte er am Mittwoch (18. April) aber noch mit seinen Gästen über Ronaldos Schuhe und die Verbindung zwischen Politik und einer Currywurst.
Youtube gegen GEMA: Streit um Musikvideos spitzt sich weiter zu
Am Verhandlungstisch konnten sich Google und die GEMA nicht einigen. So fällt dem Landgericht Hamburg die Aufgabe zu, im Streit um das Urheberrecht im Netz Orientierung zu bieten. Nur vordergründig geht es um zwölf Musikvideos, die die GEMA aus Youtube verbannen will.
Swisscom TV schaltet 12 neue HD-Sender und RTL Nitro auf
Der Schweizer Telekommunikationsanbieter Swisscom baut sein Angebot an HD-Sendern auf der IPTV-Plattform Swisscom TV aus. Statt der bisherigen 23 Programme können Kunden künftig 35 Sender in hochauflösender Qualität empfangen. Auch das Angebot in SD-Qualität wird erweitert - unter anderem um den Free-TV-Sender RTL Nitro.
ARD: Kein Ersatz für „Gottschalk Live“ – Chaos und offene Fragen
Nach der letzten Ausgabe von "Gottschalk Live" wird die ARD die Uhren wieder zurückstellen: Vom 11. Juni an trete wieder das Programmschema in Kraft, das vor Thomas Gottschalks Einstieg am 23. Januar gegolten habe, sagte ein Sprecher der ARD-Programmdirektion am Donnerstag. Für Abendshows kann der Sender Gottschalk aufgrund fehlender Verträge zunächst nicht einsetzen.
ORF-TVthek-App auf Erfolgskurs – knapp 290 000 Downloads
Im November brachte der Österreichische Rundfunk (ORF) eine eigene Smartphone- und Tablet-App für seine Multimediaplattform TVthek auf den Markt - und das mit Erfolg. Bereits knapp 290 000 Nutzer haben die Anwendung nach Informationen der Sendeanstalt bisher auf ihren Geräten installiert.
Frauen-Pay-TV Glitz ab 8. Mai auch bei Kabel BW und Unitymedia
Der neue Frauen- und Lifestylesender Glitz (Eigenwerbung: "Hier scheint die Sonne") hat sich nach der bereits angekündigten Verbreitung über Kabel Deutschland auch mit den Konkurrenten Unitymedia und Kabel BW auf eine Einspeisung rechtzeitig zum Sendestart geeinigt.
TV-Quoten: RTL ertanzt sich mit „Let’s Dance“ knapp den Sieg
Nachdem in der vergangenen Woche kein Sender gegen König Fußball bestehen konnte, schob sich in dieser Woche ohne sportliches Gegenprogramm die RTL-Promitanzshow "Let's Dance" wieder ganz nach vorn. Der Abstand zu den Konkurrenten war dabei aber vergleichsweise klein.
[Video] „Airscouter“: Brother überholt Google mit Datenbrille
Die Datenbrille als Smartphone-Ersatz - das ist noch eine Vision. Einen Schritt in diese Richtung macht der Druckerspezialist Brother mit seiner Brille "Airscouter". Bis sie tatsächlich alltagstauglich ist, muss aber noch vieles verbessert werden.