Neue HbbTV-Vermarktung bei RTL
Die RTL-Sender sind in Sachen Werbung zukünftig flexibler unterwegs: Mit neuer Technologie wird die Adressierung via HbbTV optimiert.
Sony veröffentlicht neue Firmware für 3D-Blu-ray-Player
Sony hat eine aktualisierte Firmware-Version für seine Blu-ray-Player BDP-S470, S570 und S770 bereitgestellt. Das Update beschert Nutzern vor allem Verbesserungen und Erweiterungen im 3D-Bereich.
ZDF-Late-Night mit Monika Gruber parodiert Stars und Sternchen
Das ZDF baut sein Comedy-Angebot aus. Im nächsten Jahr soll die bayerische Kabarettistin Monika Gruber zehnmal im Jahr in einer Boulevard- und Gesellschaftssatire aktuelle Ereignisse aus der deutschen Medienwelt für den Mainzer Sender aufs Korn nehmen.
Virtual Reality: Die NFL hautnah erleben
Näher dran ist man künftig wohl nur noch auf dem Spielfeld. Medienberichten zufolge hat sich NextVR nun die Rechte an der NFL gesichert und zeigt die Highlights in der Virtual Reality.
Das Erste zeigt „Rentnercops“ auf Verbrecherjagd
Kölner Verbrecher müssen sich warm anziehen - das Senioren-Ermittlerduo ist ihnen vielleicht schon auf den Fersen. In 16 neuen Episoden gehen die "Rentnercops" in der ARD auf Gaunerjagd.
TV-Quoten: Guter Start für „The Orville“
Für die ARD lief es mit ihren Serien am Dienstagabend erwartungsgemäß am besten - ProSieben verbuchte einen Achtungserfolg mit seiner neuen Science-Fiction-Serie.
Serie A: Sky Italia schnappt sich TV-Rechte
Die Spiele der Serie A werden in Italien ab dem kommenden Jahr bei Sky zu sehen sein. Der Pay-TV-Anbieter hat sich nun die Rechte an der Fußball-Liga gesichert. Die acht Top-Teams werden zudem auch bei Berlusconis Mediaset auflaufen.
Netflix plant Fantasy-Serie mit „Simpsons“-Erfinder Groening
Netflix plant eine 20-teilige Fantasy-Zeichentrickserie, die 2018 starten soll. Sie stammt aus der Feder von Matthew "Matt" Groening (63), dem "Vater" der Simpsons.
20-jähriges Jubiläum: Wie tickt die Generation „Galileo“?
Die Vorabend-Institution von ProSieben mit Aiman Abdallah feiert runden Geburtstag und hebt nebenbei auch noch ein Print-Magazin aus der Taufe.
Phoenix zeigt Film über den KGB
Hamburg - Der erste Teil von "KGB in Deutschland" widmet sich Attentätern und Agenten.