CI-Plus-Ärger bei Kabel Deutschland
München/Leipzig - Kunden des Kabelnetzanbieters Kabel Deutschland haben in den letzten Tagen sprichwörtlich in die Röhre geschaut: Auf Flachbild-TVs von Samsung und Toshiba konnten sie Sender nicht empfangen.
EU-Import von Plasma-TVs weiterhin erlaubt
Eine EU-Richtlinie für elektronische Artikel, die am 1. Juli in Kraft tritt, schreibt vor, dass keine Geräte mit Giftstoffen mehr in die Europäische Union eingeführt werden dürfen.
Jauch tritt nicht in Gottschalks Fußstapfen – nur ein PR-Gag
Entwarnung an alle gutgläubigen TV-Zuschauer: Günther Jauch wird nicht Thomas Gottschalks Nachfolger bei "Wetten, dass..?" - Die kurzfristige Einladung Gottschalks in Jauchs RTL-Jahresrückblick erwies sich als PR-Gag.
The Money Channel startet auf zweiter Amosfrequenz
Der Finanz und Wirtschaftskanal aus Rumänien, Money Channel, nutzt ab sofort eine zweite Frequenz auf vier Grad West.
Blick ins Forum: RTL-Verschlüsselung und lustige T-Shirts
Wenn es ums Geld geht, verstehen auch die Nutzer im Forum von DIGITALFERNSEHEN.de keinen Spaß. So verwundert es nicht, dass die weiterhin schwelenden Verschlüsselungspläne des Privatsenders RTL für schlechte Stimmung sorgen. Und wenn der Kanal dann auch noch keinen Spaß wegen T-Shirts mit dem Senderlogo versteht, gehen die Diskussionen erst richtig los.
Astra schlägt einheitliches 3-D-Logo vor
Auf dem 19. Symposium der Deutschen TV-Plattform zum Thema "Von HDTV zu 3-D-TV - Markterfolg oder Hype?" stellte Thomas Vrede, Vice President Product Management Media bei SES Astra, ein einheitliches Logo für 3-D-fähige Empfangsgeräte vor.
Berlin: Erstes Pay-TV-Radio über DVB-T im Testlauf
Berlin - Der Hörbuch-Radiosender Radioropa Hörbuch sendet seit einigen Tagen in der DVB-T-Region Berlin-Brandenburg auf dem digitalen terrestrischen Kanal 59 und wird über Conax verschlüsselt.
The History Channel zeigt rasende Teilchen und schwarze Löcher
München - The History Channel dokumentiert in der "Armageddon-Woche" neben Naturkatastrophen und Geheimnissen des Universums auch eines der größten Experimente der Menschheit: Die Simulation des Urknalls mittels eines riesigen Teilchenbeschleunigers.
[TV-Quoten] Zuschauer halten an Liebe für die ARD fest
Am Mittwochabend haben sich ARD und ZDF ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Quotenspitze geliefert. Am Ende hatte die ARD mit dem TV-Film "Vom Ende der Liebe" die Nase vorn und verwies das ZDF mit "Aktenzeichen XY...ungelöst" auf den zweiten Platz.
LCD Fernseher: Hersteller therapieren Kinderkrankheiten
Leipzig - LCDs von Philips, Sharp, Samsung und Toshiba sollen im Vergleichstest der DIGITAL TESTED zeigen, ob die Hersteller an den Kinderkrankheiten gearbeitet haben.