Politiker fordern Offenlegung der MDR-Gehälter
Magdeburg/Leipzig - Nachdem immer mehr Intendanten ihr Gehalt öffentlich gemacht haben, werden Forderungen nach Offenlegung des Einkommens von MDR-Intendant Udo Reiter laut.
HDTV 3/2014 neu am Kiosk: Bessere Qualität zum kleineren Preis?
Stellt Sonys Full-HD-Oberklasse die aktuelle Bildreferenz dar? Welche Besonderheiten bieten die brandneuen UHD-Fernseher? Können Heimkinoprojektoren auch im Wohnzimmer überzeugen? Die neue Ausgabe des HDTV-Magazins beantwortet alle Fragen rund um das Thema Bildqualität und liefert spannende Einblicke in die Technikwelt von morgen.
Smart startet neuen Web-Auftritt und Verlosungsaktion
St. Georgen/Berlin - Die Smart Electronic GmbH verlost an Partner und Kunden zahlreiche Technikpreise.
Neue Serien-Highlights von Universal
Der diesjährige März steht ganz im Zeichen der TV-Serien. Neben den neuesten Staffeln von "Psych", "Royal Panik", "Parenthood" und "Alphas" veröffentlicht der Publisher Universal Home auch die Fernsehproduktion "Covert Affairs" auf DVD.
Entsichern von iPhones: BGH entscheidet über Patent
Patentstreitigkeiten zwischen Smartphone-Herstellern: Der Bundesgerichtshof (BGH) verhandelt am heutigen Dienstag über das Patent zum Entsperren von iPhones. Konkurrent Motorola hatte Apples Patent in Frage gestellt.
ZDF-Doku zum Absturz der Hindenburg
Mainz - Am 6. Mai jährt sich die Katastrophe um das Luftschiff Hindenburg zum 70. Mal. Den Jahrestag des Absturzes würdig das ZDF mit einer Dokumentation.
Digitalradio: 90elf will es wissen
Der digitale Fußball-Radiosender 90elf ist neben dem Internet auch auf Smartphones und DAB Plus zu empfangen. Wie genau die Fußballfans das Angebot nutzen, will der Sender nun in einer Umfrage herausfinden - und stößt dabei vor allem für DAB Plus auf gutes Feedback.
HD Suisse im Testbetrieb
Bern - Als dritte öffentlich-rechtliche Anstalt in Europa testet nun die Schweizer Fernsehgesellschaft SRG den HDTV-Betrieb.
Rauchende TV-Kommissare verärgern Gesundheits-Initiative
Rauchende Ermittler gehören zum gewohnten Bild im deutschen Fernsehen. Sehr zum Missfallen von Ernst-Günther Krause, dem Sprecher der Nichtraucher-Initiative Deutschland (NID) in München.
Schweizerisches Bundesamt verlangt Gebühren für Internet-TV
Bern - Wer übers Internet TV schaut oder Radio hört, muss in dem Alpenland - genau wie in der Bundesrepublik - Konzessionsgebühren zahlen - auch wenn er weder Fernseher noch Radio besitzt.