Vivendi kauft Anteile von Mediaset: „Feindliche Eskalation“
Auch Proteste haben im Clinch von Vivendi und Mediaset nicht geholfen. Das französische Medienunternehmen sicherte sich weitere Anteile am Unternehmen des italienischen Ex-Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi. Mediaset sieht darin eine "feindliche Eskalation".
Fernsehen bleibt dominantes Medium
Auch im Jahr 2011 bleibt das Fernsehen das dominante Medium. Der wachsende Absatz neuer Endgeräte, wie Tablets, Smartphones oder Laptops sowie die starke Parallelnutzung von TV und anderen Medien gefährden das Fernsehen nicht.
IFA: Hitachis neue H-Serie zu günstigen Preisen
Berlin - Hitachis neue Produktfamilie wird auf der IFA vorgestellt und umfasst drei LCD-Modelle in den Größen 26, 32 und 37 Zoll.
Neue russische Plattform über Eutelsat-Satelliten
Der russische Konzern New Media Legend, der Satellitenverbindungen für Pay-TV-Plattformen und -Kanäle bereitstellet, hat den Eutelsat-Satelliten 36 Grad Ost für sein neues Angebot "Scene" gewählt.
9 Live feiert siebten Geburtstag mit neuem Design
Unterföhring - Anlässlich des siebten Sendergeburtstags geht 9 Live heute mit einem neuen Design auf Sendung.
Kartellamtspräsident will Pay-TV-Wettbewerb erhalten
Bonn - Auf den ersten Blick erscheint es abstrus: Das Kartellamt wird wohl zulassen, dass Arena geschlossen wird, und damit die Monopolstellung auf dem deutschen Pay-TV-Markt wiederherstellen - zumindest vorerst.
Neues Rekordergebnis beim RTL-Spendenmarathon
Köln - Insgesamt 7,14 Millionen Euro sind beim 13. RTL-Spendenmarathon zusammengekommen. Damit wurde die bisherige Rekordsumme von 5,71 Millionen Euro aus dem Jahr 2002 übertroffen.
Anga Cable veröffentlicht Kongressprogramm
Köln - Die Anga Cable, Fachmesse für Kabel, Breitband und Satellit, hat ihr Kongressprogramm veröffentlicht. Die Kongressmesse findet vom 4. bis 6. Mai 2010 zum zehnten Mal in Köln statt.
Premiere: „Kein Verschlüsselungssystem ist auf ewig sicher“
Leipzig - Premiere ist nach eigenen Angaben wieder sicher. DIGITAL FERNSEHEN hatte ausführlich darüber berichtet.
Gerichtsbeschluss bedroht Zukunft von Wizzgo
London - Der französische Online-PVR (Personal-Video-Recorder)-Anbieter Wizzgo darf nicht länger das Programm der Sender M6 und W9 zur Verfügung stellen. So lautet ein Beschluss des Pariser Landgerichts.