HAUS & GARTEN TEST neu am Kiosk: Ja zum Fleisch!
Es mag nach einer Trotzreaktion klingen, aber inmitten von Pferdefleischskandal und pünktlich zum Ende der Fastenzeit gibt die HAUS & GARTEN TEST ein klares Statement für den Fleischgenuss ab.
Handy-TV: Walk’n Watch vs. MFD
München - Die Walk'n Watch Gesellschaft für mobiles Fernsehen mbH hat Widerspruch gegen die Zuweisung der ersten DMB Frequenzen für Mobiles Fernsehen Deutschland in Baden-Württemberg eingelegt.
Teufel eröffnet ersten Flagshipstore
Der Lautsprecher-Hersteller Teufel möchte sich ab dem kommenden Jahr auch auf der Ladenfläche von seiner besten Seite zeigen und eröffnet daher seinen ersten Flagshipstore im Berliner Bikinihaus. Kunden sollen die Teufel-Produkte dort hautnah erleben können.
Telekom fordert stärkere Förderung des Netzausbaus
Der schwierige Ausbau des Hochgeschwindigkeits- Internets in ländlichen Regionen dürfte nach Einschätzung der Deutschen Telekom ohne staatliche Subventionen nicht vollständig zu erreichen sein.
„The Walking Dead“: Mit neuer Programmierung bei RTL2
RTL2 zeigt die sechste Staffel des Zombie-Gemetzels "The Walking Dead" als Free-TV-Premiere. Dafür ließ sich der Sender nun aber eine neue Programmierung einfallen.
Fernsehen bleibt dominantes Medium
Auch im Jahr 2011 bleibt das Fernsehen das dominante Medium. Der wachsende Absatz neuer Endgeräte, wie Tablets, Smartphones oder Laptops sowie die starke Parallelnutzung von TV und anderen Medien gefährden das Fernsehen nicht.
IFA: Hitachis neue H-Serie zu günstigen Preisen
Berlin - Hitachis neue Produktfamilie wird auf der IFA vorgestellt und umfasst drei LCD-Modelle in den Größen 26, 32 und 37 Zoll.
Neue russische Plattform über Eutelsat-Satelliten
Der russische Konzern New Media Legend, der Satellitenverbindungen für Pay-TV-Plattformen und -Kanäle bereitstellet, hat den Eutelsat-Satelliten 36 Grad Ost für sein neues Angebot "Scene" gewählt.
9 Live feiert siebten Geburtstag mit neuem Design
Unterföhring - Anlässlich des siebten Sendergeburtstags geht 9 Live heute mit einem neuen Design auf Sendung.
Kartellamtspräsident will Pay-TV-Wettbewerb erhalten
Bonn - Auf den ersten Blick erscheint es abstrus: Das Kartellamt wird wohl zulassen, dass Arena geschlossen wird, und damit die Monopolstellung auf dem deutschen Pay-TV-Markt wiederherstellen - zumindest vorerst.