ET 10000: Neuer Flaggschiff-Receiver von Xtrend angekündigt
Mit dem ET 10000 bringt Xtrend in diesem Jahr sein neues Linux-Flaggschiff auf den Markt. Ausgestattet mit einem 1,3-GHz-Dual-Core-Prozessor und bis zu vier Wechseltunern soll das Gerät maximale Flexibilität bei Empfang und Medienwiedergabe bieten.
Videoplattform Hulu ab sofort auf Apple TV
Besitzer der Apple TV-Box können ab sofort auch auf die Inhalte der Online-Videoplattform Hulu zugreifen, denn der US-amerikanische Elektronikkonzern hat die Applikation zum Angebot seiner proprietäreren Multimediaplayer hinzugefügt. Die Inhalte sollen derzeit auch in Europa empfangen werden können.
Deal mit Liberty: Netflix kommt auf Horizon-Boxen von Unitymedia
Nach dem Netflix-Button kommt der Streaming-Anbieter mit seiner App nun auch auf die Set-Top-Box von Liberty Global. Eine entsprechende Vereinbarung wurde mit dem Kabelnetzbetreiber getroffen, die auch für die deutsche Tochtergesellschaft Unitymedia Anwendung finden soll.
USA: Warner nimmt „Lethal Weapon“ und „Casablanca“ aus den Regalen
Warner Bros. wird am 28. März die Blu-rays der Film-Titel "Casablanca", "Leathal Weapon" und "Leathal Weapon 2" aus den Handel nehmen, um somit eine Neuauflage der Kultfilme für das kommende Jahr einzuleiten.
PowerDVD unterstützt Wiedergabe von „XL“-Blu-rays
Für einen längeren HD-Genuss im HTPC: PowerDVD ist die erste Software, die das Abspielen von BDXLs möglich macht.
Bundesrechnungshof: Kritik an Dobrindt für Breitbandausbau
Der Breitbandausbau sorgt auch abseits der Debatte um Vectoring oder Glasfaser für Kritik. So rügte der Bundesrechnungshof Verkehrsminister Dobrindt für die Anmeldung von Mitteln. Ohne Wissen um den tatsächlichen Bedarf.
Auszeit für DF Online-Redaktion
Jede Menge Pressekonferenzen und Launch-Veranstaltungn zu neuen Produkten und Dienstleistungen hielten in den vergangenen Tagen auf der IFA 2014 in Berlin das DF-Team in Atem. Grund genug dafür, dass sich die Redaktion von DIGITALFERNSEHEN.de heute eine Auszeit genehmigt.
Pocher: „ZDF-Sportstudio“ ist todlangweilig
Deutliche Worte von Oliver Pocher: Der Comedian und Moderator findet die Fußball-Berichterstattung des ZDF zu lahm. Vor allem zur EM sei der Fall Usedom dafür charakteristisch gewesen. Er selbst könne das "Aktuelle Sportstudio" definitiv unterhaltsamer gestalten.
Tony Marshall: Deutsches Fernsehen vergisst alte Zuschauer
Die Veröffentlichung seines neuen Albums nutzt Schlagersänger Tony Marshall für einen Rundumschlag gegen die in seinen Augen zu große Orientierung an jungen Zielgruppen im deutschen TV.
Familienministerin fordert besseren Jugendschutz im Netz
Rechtsextreme Propaganda findet heute vermehrt im Internet statt und lockt vor allem Jugendliche auf subtile Art und Weise. Familienministerin Manuela Schwesig fordert deshalb einen besseren Schutz.