DAB+ wächst weiter: Der 2. Bundesmux und der deutsche Norden
DAB+ nimmt stetig an Fahrt auf. Hier wird beleuchtet, was beim 2. Bundesmux und im deutschen Norden jüngst geschehen und künftig geplant ist.
Update: RTL, ARD und ZDF heute Abend mit Programmänderungen
Aus verschieden Gründen ändern das ZDF und RTL diesen Montagaben ihr Programm. Beide Male jedoch mit politischen Hintergrund. Beim Zweiten wird das Wahldebakel der CDU aufgearbeitet, bei RTL das Impfchaos.
History HD startet ab September Ausstrahlung in Finnland
New York, USA/London, Großbritannien - Ab kommenden Dienstag wird über die finnische Kabel-Plattform Welho auch der hochauflösende Spartensender History HD ausgetrahlt.
Korruptionsprozess in Brasilien wird Quotenrenner im Pay-TV
Die Live-Übertragung aus einem Korruptionsprozess schlägt in Brasilien sogar beliebte Fernsehserien aus dem Rennen.
Gutachten: Tauschbörsen haften für Urheberrechtsverstöße
Tauschbörsen für Filme und Musik müssen für Urheberrechtsverletzungen haften, sofern sie von den Copyright-Verstößen wissen, heißt es im Gutachten zum Fall von The Pirate Bay (TPB).
Sharp eröffnet neue LCD-TV Fabrik in Polen
Torun, Polen - Der japanische Unterhaltungselektronik-Konzern und Vertreter der polnischen Regierung weihten das neue Werk kürzlich in Torun ein. Dort sollen zukünftig LCD-Flachbildschirme für den wachsenden europäischen Markt gefertigt werden.
DAZN vergrößert sein Streaming-Angebot
Der Sport-Streaming-Anbieter DAZN erweitert sein Portfolio und zeigt jetzt auch ausgewählte Oktagon MMA Events live.
Time Warner lässt mit „Hangover 2“ die Kasse klingeln
Die Chaoten-Komödie "Hangover 2" hat dem US-Medienkonzern Time Warner die Kassen prall gefüllt. Auch das Fernseh- und Videospiele-Geschäft brummte im zweiten Quartal.
Griechenland: Finanzkrise führt zu ersten Senderschließungen
Die griechische Staatskrise macht auch vor dem Medienbereich nicht Halt. Zwei digitale Fernsehkanäle und zwölf Regionalradios stellen den Betrieb ein. Zudem fordert Regierungssprecher Ilias Mossialos die Abschaffung des Regierungssenders ET1.
München.TV: Keine Verbreitung via DVB-T mehr
Der Münchner Regionalsender München.TV stellt seinen Betrieb via DVB-T ein. Der Kanal möchte sein Programm künftig ausschließlich in HD-Qualität ausstrahlen.