Disney-Deal: Amerikanische Demokraten fordern Anhörung
Der Disney-Konzern will große Geschäftsteile des Rivalen 21st Century Fox kaufen - und ist bereit, dafür rund 52 Milliarden Dollar zu zahlen. Die amerikanischen Demokraten fordern jetzt eine Anhörung zu dem Angebot.
Wechsel in der Geschäftsführung bei Giga
Köln – Einen Wechsel in der Geschäftsführung nimmt der Fernsehsender Giga vor. Jörg Bueroße (45) verantwortet ab sofort den Bereich TV und das Thema Konvergenz von TV und Internet bei dem Spartensender.
TV-Quoten: „Der Alte“ macht das Rennen
Hauptkommissar Voss als "Der Alte" hat mehr Zuschauer als alle anderen. Der ZDF-Krimi liegt deutlich vor dem TV-Famliendrama im Ersten. Auch "Let's Dance" kann da nicht mithalten.
Telekom hofft auf Bundesliga-Vertrag mit Sky
Die Telekom hofft auf eine Zusammenarbeit mit dem Abosender Sky bei der Übertragung der Fußball-Bundesliga ab 2013.
Neues Apple TV im April?
Apple scheint bereit, einen neuen Vorstoß in Richtung TV-Markt zu wagen. Von einem eigenen Fernseher fehlt zwar weiter jede Spur, doch offenbar will der Konzern im April eine verbesserte Version von Apple TV vorstellen. Gespräche mit den großen Kabelanbietern sollen bereits laufen.
Erfolgreicher Start von DVB-T in NRW
Bereits rund 16 von insgesamt 18 Millionen Menschen Bürger in Nordrhein-Westfalen können das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) empfangen.
Sport 1: Udo Lattek wirft beim „Doppelpass“ das Handtuch
Für Udo Lattek ist nach 16 Jahren in der Fußball-Talkshow "Doppelpass" beim Fernsehsender Sport 1 Schluss. Er will sich künftig nicht mehr wöchentlich mit Moderator Jörg Wontorra einen verbalen Schlagabtausch liefern.
Leben von Leo Kirch soll verfilmt werden
Filmproduzentin Regina Ziegler (70) will Aufstieg und Fall des Medientycoons Leo Kirch als Zweiteiler ins Fernsehen bringen.
TV-Quoten: „Tatort“-Münster jagt Quoten-Rekord
Mit einer überragenden Quote haben die Münsteraner "Tatort"-Ermittler Thiel und Boerne am Sonntagabend wieder einmal eindrucksvoll bewiesen, dass sie das derzeit beliebteste "Tatort"-Duo sind. Dagegen war die Konkurrenz chancenlos.
Warum klicken? Amazon drängt auf TV-Bedienung per Sprache
Öfter mal mit dem Fernseher sprechen, statt zur Fernbedienung zu greifen - das gehört zur Vision von Amazon für die TV-Zukunft. Erstmals bekommt ein TV-Gerät Mikrofone für die Sprachassistentin Alexa integriert. Es trägt den Namen einer deutschen Traditionsmarke.