ZDF-Gründungsintendant verstorben
Mainz - Der Gründungsintendant des ZDF, Karl Holzamer, ist am 22. April 2007 wenige Wochen nach seinem 100. Geburtstag in seiner Heimatstadt Mainz verstorben.
Start für neues Wissensportal des WDR
Köln - Am heutigen Montag startet das neue Internetportal wissen.wdr.de, das erstmals die vielfältigen Wissensangebote des WDR Hörfunks und Fernsehens auf einer gemeinsamen Plattform bündelt.
Sony Monolith im Test
Leipzig - Monolith heißt das Zauberwort bei der neu designten NX-Serie von Sony, die zudem mit einer energiesparenden LED-Beleuchtung aufwartet.
Drei neue Präsentations-Beamer von Sanyo – kein HD-Panel
Sanyo hat drei neue Projektoren seiner XD-Serie für den mobilen Einsatz vorgestellt. Das Trio PLC-XK2200, PLC-XK2600 und PLC-XK3010 ist vor allem auf Präsentationen in Unternehmen und Schulen spezialisiert.
DF-Umfrage: IPTV noch keine echte Alternative zu Kabel
Neben Satellit und Kabel etabiert sich seit einigen Jahren auch IPTV als dritter großer Übertragungsweg für TV-Programme. Für die Mehrheit der DF-Leser kann IPTV dem Kabelfernsehen aber noch nicht den Rang ablaufen.
1-2-3.tv ab 31. August über DVB-T im Raum Berlin-Brandenburg
Der Auktionssender 1-2-3.tv wird im Großraum Berlin-Brandenburg ab dem 31. August 2012 auch über DVB-T zu empfangen sein. Insgesamt wächst das Angebot an terrestrischen Programmen in der Hauptstadtregion damit auf 41 Sender an.
Verkaufsstart des neuen iPhone sorgt für lange Warteschlangen
Der Hype um Apples Smartphone treibt mitunter seltsame Blüten: Zum Verkaufsstart am Freitag harrten hunderte Menschen im Morgengrauen, um als erste im Apple Store Hand an die neuen iPhones 6s und 6s Plus zu legen.
Amazon: Hitlergruß und Hakenkreuz als Werbemittel
Der Streamingsdienst Amazon greift in den USA zu ungewöhnlichen Werbemaßnahmen für seine neuste Serie. Hitlergruß und Hakenkreuze sollen zum Sehen von "The Man in the High Castle" animieren.
Bose gewinnt vier internationale Designpreise
Friedrichsdorf - Der Elektronikhersteller Bose ist für vier seiner Produkte mit dem "iF product design award" ausgezeichnet worden.
„We love Lloret“: Spanier beschweren sich über ProSieben-Format
Neuer Ärger für die neue Reality-Doku "We love Lloret" von ProSieben. Nachdem das Format Mitte Juli bereits ins Visir der Medienwächter geraten war, beschwerte sich nun der spanische Küstenort Lloret de Mar, die Reality-Doku habe das Ansehen der Stadt beschädigt. Rechtliche Schritte werden geprüft.