Erste Zeitschrift zu HDTV startet
Leipzig - Rechtzeitig zum Start der Internationalen Funkausstellung feiert am 26. August die neue Publikation aus dem Auerbach Verlag Premiere: HD+TV, das Fachmagazin zum neuen TV-Standard und allem, was zum Heimkino- und TV-Genuss zu Hause dazugehört.
Premiere geknackt
Leipzig - Die Hacker sind zurück: Gewiefte Freaks haben den Zugangscode für den Bezahlsender entschlüsselt.
Autobauer: Nokias Here als Zukunft für selbstfahrende Autos
Kürzlich wurde bekannt, dass die deutschen Autobauer Daimler, BMW und Audi Nokias Kartendienst Here erworben haben. Sie argumentieren, dass die Zukunft nicht nur in den PS, sondern auch in den Bordcomputern liegt. Zudem soll das eigene Kartensystem eine Unabhängigkeit von Apple und Google schaffen und auch die Entwicklung der selbstfahrenden Autos vorantreiben.
Google erfüllt Ultimatum nur teilweise
Hamburg - Kurz vor Ablauf der Frist zur Beantwortung der Fragen zum WLAN-Scanning hat Google die geforderten Informationen schriftlich übermittelt. Eine Einsicht in die Festplatten wurde "aus rechtlichen Gründen" zunächst abgelehnt.
Loriot sieht in Finanzkrise Material für Komödie
Hamburg - Die weltweite Finanzkrise bietet nach Ansicht von Vicco von Bülow alias Loriot Stoff für einen komischen Film.
Brandenburg kooperiert bei Breitbandversorgung mit Eutelsat
Potsdam - Das Land Brandenburg setzt im Rahmen seiner Initiative "Breitbandversorgung im ländlichen Raum" auch auf die Zugangstechnologie Internet via Satellit.
Warner TV drängt auf Europäischen Markt
Los Angeles, USA - Warner Bros hat sich mit On Demand Deutschland (ODD) zusammengetan, um seinen Video-on-Demand (VoD)-Service Warner TV in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu vermarkten.
Dritte Staffel „Under the Dome“ startet auf ProSieben
Die US-Mystery-Serie "Under the Dome" geht auch auf ProSieben in seine dritte Staffel. Ab Mittwoch werden einige Fragen beantwortet, aber auch viele neue Fragen aufgeworfen - ganz im Sinne von Stephen King.
Vivendi erhöht Anteile bei Canal plus
Paris - Der französische Medienkonzern Vivendi hat seinen Anteil am Bezahl-Fernsehsender Canal plus France aufgestockt.
Noch mehr Unterhaltung per „Mobile TV“
Wien - Der zum Mischkonzern Hutchinson Whampoa Limited gehörende österreichische UMTS-Anbieter "3" hat sein Angebot für "Mobile TV" ausgeweitet.