Blu-ray-Neuheiten: „Cast Away“ und „Der Clou“
Jeden Samstag bietet Ihnen DIGITAL FERNSEHEN einen Überblick über die neuesten Blu-ray-Releases der Woche. Diesmal mit am Start: Der oscarnominierte Abenteuerfilm "Cast Away", der Klassiker "Der Clou" und die erste Staffel der Anime-Serie "Appleseed XIII".
RBB: Rundfunkrat zieht Intendantenwahl vor
Nach dem vorzeitigen Abgang von Intendantin Dagmar Reim einigte sich der Rundfunkrat des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) auf eine vorgezogenen Wahl des neuen Intendanten. Frühestens im April könnte die Nachfolge geklärt sein.
IFA-Premiere: Panasonic mit 90-Hz-LCDs
Ab 2007 will Panasonic mit einer neuen Generation von LCD-Panels auf den Markt kommen, die über einen breiteren Blickwinkel verfügen und den Nachzieheffekt minimieren.
Pro Sieben Sat 1 verzeichnet Wachstum
München - Die Pro Sieben Sat 1-Gruppe hat im ersten Quartal die Markterwartungen übertroffen und Wachstum beim operativen Ergebnis verzeichnet.
Warner streamt Til Schweigers „Kokowääh“ auf Facebook
Ab dem heutigen Freitag (19. August) können Fans Til Schweigers Komödie "Kokowääh" auf Blu-ray erwerben. Erstmals bietet Publisher Warner hierzulande überdies den Filmtitel auch als Stream auf Facebook an.
ZDF bekräftigt Interesse an Champions-League-Einstieg ab 2012
Das ZDF hat sein Interesse am Erwerb der TV-Rechte für die UEFA Champions League im Vorfeld der auslaufenden Bewerbungsfrist für die Spielzeiten 2012/2013 bis 2014/2015 erneut bekräftigt.
Dank iPhone und iPad: Foxconn macht Milliardengewinn
Das Unternehmen Foxconn konnte im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz einfahren. Das vierte Quartal, in dem die neuen iPhones und iPads auf den Markt kamen, war dabei besonders stark.
Kabel Deutschland bringt 20 HD-Blockbuster auf Abruf
Eine Sommeraktion von Kabel Deutschland beschert den Kunden des hauseigenen Video-on-Demand-Diensts Select Video 20 HD-Filme zum Sonderpreis. Für 2,99 Euro pro Film werden ausgewählte Klassiker angeboten.
Netzneutralität: Gesetzliche Regulierung notwendig?
Wie viel Regulierung durch den Gesetzgeber braucht der Markt, wenn die Netzneutralität gekippt wird? Diese Frage diskutierten Unitymedia-Geschäftsführungsmitglied Wolf Osthaus und Tobias Schmid von RTL auf der Anga Com 2015.
EU gibt grünes Licht für Fusion von O2 und E-Plus
Telefónica darf E-Plus schlucken. Die EU-Kommission hat grünes Licht für den Megadeal gegeben, der den deutschen Mobilfunkmarkt neu ordnet. Aus O2 und E-Plus entsteht nun ein neuer Marktführer.