Überall Fernsehen mit dem Pioneer DVB-T-Receiver
Der neue DVB-T-Receiver von Pioneer zeigt ab Mitte April digitales TV von seiner schönsten Seite.
Tag 2 im Dschungelcamp: Turbo-Modus gestartet
Das RTL-Dschungelcamp startet gewohnt bissig-banal. Doch schon am Auftaktwochenende der elften Staffel fragt sich mancher im Publikum, wohin das Urwaldtreiben von zwölf Promis bei dieser Fülle von Verrücktheiten diesmal führen soll.
Eutelsat 5 West B erfolgreich gestartet – ab November im Einsatz
Eutelsat 5 West B soll die Kontinuität der TV-Übertragungsdienste sichern. Der Satellit hat zudem die GEO-3 Nutzlast des European Geostationary Navigation Overlay Systems (EGNOS) mit an Bord.
Unter Dach und Fach: Euvia nun bei ProSiebenSat.1
München - Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 Media AG hat nach der Genehmigung durch die österreichische Kartellbehörde den vollständigen Erwerb der Euvia Media AG abgeschlossen.
Neue Gewinnspielsatzung abgesegnet: Schärfere Regeln für TV und Radio
Stuttgart - Die Gewinnspielsatzung der Landesmedienanstalten ist in Kraft. Damit gelten ab sofort neue und schärfere Regeln für Gewinnspiele und Gewinnspielsendungen im deutschen Fernsehen und im Radio.
Hilker: Missbrauch des Kabelnetz-Monopols für Preiserhöhungen
Dresden - Heiko Hilker, der Medienexperte der Linksfraktion im Sächsischen Landtag, kritisiert den Missbrauch des Kabelnetz-Monopols für Preiserhöhungen und sieht die Verantwortung bei der Landesmedienanstalt.
Hemix: Markt für Heimelektronik leicht rückläufig
Der Markt für Heimelektronik-Produkte hat sich in den ersten neun Monaten dieses Jahres mit einem Umsatzvolumen von 29,1 Milliarden Euro nahezu auf Vorjahresniveau gehalten.
Die...
Handy-TV: ARD und ZDF einigen sich mit Mobile 3.0
Saarbrücken - So bleibt es also bei dem einen ARD-Sendeplatz auf der neuen DVB-H-Plattform: Die ARD konnte sich mit ihrer Forderung nach drei Kanälen nicht durchsetzen und wird mit ihrem Hauptprogramm "Das Erste" startet. Das ZDF erhält auch einen Sendeplatz für sein Programm.
Bitkom plädiert für Liberalisierung des Kabelmarkts
Berlin - Fusionen und Übernahmen sollen im Kabelmarkt zukünftig leichter möglich werden - fordert zumindest der IT-Branchenverband Bitkom. Dafür macht sich die Bitkom vor allem für eine geringere Einmischung des Bundeskartellamts stark.
Die Linke: Vergabe der Filmfördermittel an soziale Mindeststandards koppeln
Berlin - Die Fraktion Die Linke im Bundestag hat auf ihrer heutigen Fraktionssitzung einen Entschließungsantrag zur Änderung des Filmförderungsgesetzes angenommen, der im Kern vorsieht, die Vergabe von Fördermitteln an die Einhaltung von sozialen Mindeststandards zu koppeln.