Futureday 08/09: Experten präsentieren ihre Visionen vom TV der Zukunft
Köln - Am 13. November präsentieren Experten aus verschiedenen Disziplinen ihre Visionen für das Medium Fernsehen beim "Futureday 08/09" in der Union Halle in Frankfurt am Main.
Timm TV jetzt auch für Schweizer
Zürich - Der TV-Sender für schwule Männer ist über das Angebot des Kabelnetzproviders Cablecom nun auch im digitalen Schweizer Fernsehen zu empfangen.
Loewe AG konnte Ertragslage nochmals deutlich verbessern
Kronach - Die mit der Ad-hoc-Mitteilung vom 20. Oktober veröffentlichten vorläufigen Eckdaten für die ersten drei Quartale 2008 haben sich bestätigt.
Denon bringt neue Blu-ray-Player: „DVD-3800BD“ und „DVD-1800BD“
Nettetal - Denon kündigt den Verkaufsstart von zwei neuen
Blu-ray Disc-Playern an.
Humax liefert „kleinen Bruder“ des „iCord HD“
Oberursel/Taunus - Humax liefert mit dem "HD-FOX" ab sofort einen Einstiegsreceiver für hochauflösendes Fernsehen via Satellit.
„Disneys Hercules“ läuft bei Super RTL als Zeichentrick-Heldensaga
Köln - Spannend, actiongeladen und voller ironischer Seitenhiebe ist Disneys Hercules (USA 1997) vom Erfolgsduo John Musker und Ron Clements, die bereits für den Kinoerfolg "Aladdin" verantwortlich zeichneten.
„Chestnut – der Held vom Central Park“ als „Lollywood“-Premiere bei Kika
Erfurt - Die Waisenkinder Sal und Rae haben nicht nur tolle Adoptiveltern gefunden, sondern auch Chestnut, einen süßen Hundewelpen. Das Glück könnte perfekt sein, wären da nicht das Hundeverbot des Vermieters und die Hundeallergie des neuen Vaters.
„Auswanderer-Coach“ hat es diesmal gleich mit zwei Familien zu tun
München - Kanada ist für Familie Prüser-Stegen und Familie Obermann aus Velbert im Rheinland seit langem das Gelobte Land.
Super RTL zeigt Märchenverfilmung „Der gestiefelte Kater“
Köln - Unter dem Label "Die schönsten Märchen im ganzen Land" präsentiert Super RTL samstags um 20.15 Uhr klassische Märchen zur besten Sendezeit - aufwändig inszeniert und hochkarätig besetzt.
Hilfe, ein Hai: Die neue Generation des 3-D-Fernsehens
Leipzig - Die neue Art des dreidimensionalen Fernsehens wirkt bereits täuschend echt, ist aber noch nicht reif fürs Wohnzimmer, denn: Der Körper reagiert mit Warnsignalen wie Schwindelgefühlen oder Übelkeit.