4MBO stellt Insolvenzantrag
Auch der Ausstieg aus dem PC-Geschäft und die Konzentration auf Unterhaltungselektronik brachte dem Unternehmen keinen Erfolg.
Beschränkung auf 140 Zeichen bei Twitter bleibt weiter
Die Überlegungen, bei Twitter die Beschränkung auf 140 Zeichen pro Nachricht aufzuheben, sind endgültig vom Tisch.
Theater auf dem Smartphone
Live- und Audiostreams sind auch in den Häusern der Hochkultur angekommen. Mit den digitalen Angeboten wollen Theater und Oper ein neues Publikum erschließen.
1,1 Milliarden Internetanschlüsse weltweit
London - Die Internetnutzung steigt weiterhin rasant an. Vor allem im Bereich der Breitbandanschlüsse ist das Wachstum sehr stark: Bereits 300 Millionen verfügen über einen Breitband-Anschluss.
Fitness mit Cyberobics bei Sky On Demand
Sport selber machen statt immer nur Sport schauen: Der Pay-TV-Anbieter Sky kooperiert mit Cyberobics und stellt über Sky On Demand, Sky Go und Sky Online verschiedene Fitness-Videos zur Verfügung.
OWR 300: Kompaktes Digitalradio von ok.
Mit dem OWR 300 bringt die MediaSaturn-Marke ok. ein besonders kompaktes Digitalradio auf den Markt. Dank eines günstigen Preises soll sich das Gerät vor allem für Einsteiger eignen.
Wegen Erdogan: ZDF entschärft „Neo Magazin Royale“
Anders als beim NDR darf beim ZDF Satire nicht alles. Der öffentlich-rechtliche Sender hat einen Beitrag in dem Format "Neo Magazin Royale" entfernt, in dem sich Jan Böhmermann gegen den türkischen Präsidenten Erdogan wendete.
Terratec bietet Videoschnittlösung für Mac und PC an
Nettetal - Terratec bietet mit Terratec 3G eine neue Videoschnitt-Lösung an, mit der sich analoge Quellen sichern, abspeichern oder auf DVD brennen lassen.
Dish Network plant Fernsehen für das iPad
New York - Der US-Satellitensender Dish Network will Fernsehen auch auf iPhones und iPads bringen. Das Angebot soll im September starten und vorerst nur in den USA verfügbar sein.
25 Jahre Telekommunikationsgesetz: Als die Preise purzelten
Wer heute zum Festnetz-Telefon greift und in irgendeiner anderen deutschen Stadt anruft, muss nicht mehr bange auf den Sekundenzeiger gucken. Vor einem Vierteljahrhundert war das anders.