Hyundai im Test: Multitalent mit Festplatte
Wer ist das? Er kostet nicht viel, hat eine 23-tastige Fernbedienung, alle nötigen Anschlüsse an der Rückseite und zwei Tuner zum Doppelempfang.
Telekom-Konkurrent Telefónica baut Breitbandnetz aus
München - Die Telefónica Deutschland GmbH, Anbieter für Internet-basierende Daten- und Telekommunikationsdienstleistungen, baut ihr Netz zu einer der größten alternativen Breitband-Infrastruktur im deutschen Markt aus.
FritzOS 7.28 nun auch für weitere Fritzbox verfügbar
Das Update für die Fritzbox von AVM ist nun für ein weiteres Gerät verfügbar: Besitzer der Fritzbox 7560 können FritzOS 7.28 ab sofort downloaden.
Internetsender Suedburgenland-TV ist online
Grünwald/München - In Kooperation mit Grid-TV produziert MDmedia seit Anfang August den Internet-TV-Sender Suedburgenland-TV.
Fast jeder zweite Nutzer teilt Inhalte im Netz
Das Teilen von Inhalten im Netz ist für viele schon nicht mehr wegzudenken. In wenigen Jahren soll sogar fast nichts mehr ohne Sharing gehen, so Experten. Auch die CeBIT greift diesen Trend 2013 auf.
Spieleentwickler: Konsolen sind dem Untergang geweiht
Der britische Spielentwickler Richard Garriott ("Ultima") sieht für Geräte wie die PS3 keine langfristige Zukunft: Weil Smartphones und Tablet-PCs immer leistungsfähiger würden, könnten sie die klassische Spielekonsole demnächst ablösen.
Winzige LEDs und transparente OLED-Schirme: Entwicklungen der TV-Technologien 2021
Die Hersteller von TV-Geräten gehen mit einer Vielzahl neuer Technologien und Bauformen rund um das TV-Kino zuhause in das neue Jahr.
Die neue HD+TV 4/2012 am Kiosk: Die TV-Zukunft beginnt jetzt
3D ohne Brille, vierfache Full-HD-Auflösung, Fernseher als Wohnmöbel und 36 Blu-ray-3Ds im Test: Die aktuelle Ausgabe der HD+TV widmet sich den Trendthemen rund ums Fernseher- und Wohnzimmererlebnis.
CE China: Alibaba und die 150 Aussteller
Die CE China Messe wirft ihre Schatten voraus. Während am Dienstag bereits erste Aussteller präsentiert wurden, warten alle Industrievertreter und Multiplikatoren vor Ort auf die Eröffnungsgala am Dienstagabend.
VoD-Boom beflügelt Nutzung von TV-Geräten
Immer wieder heißt es, dass Video-on-Demand-Dienste dem klassischen Fernsehen den Rang ablaufen, doch zumindest was die Nutzung der Geräte angeht, beflügeln Netflix und Co.: Dank der neuen Dienste zieht es die Menschen länger vor die Fernseher als früher.