Nächster Versuch: Samsungs Auffalt-Smartphone noch im September
Samsung bringt sein erstes auffaltbares Smartphone im zweiten Anlauf noch in diesem Monat auch in Deutschland auf den Markt. Das Galaxy Fold 5G werde am 18. September in den Handel kommen, teilte der Smartphone-Marktführer am Donnerstag auf der Technik-Messe IFA in Berlin mit.
Neue Digitalradio-Modelle von Pure
Von der IFA in den Handel - ein Trio des britischen Digitalradiospezialisten Pure schickt sich an den hiesigen Markt zu erobern.
Facebook: Internet-Initiative von Medienaufsicht ausgebremst
Freies Internet für Indien wollte Facebook mit seiner Initiative Free Basics garantieren. Weil nur ausgesuchte Apps zugänglich sind, wurde das Projekt nun von der indischen Medienaufsicht vorerst gestoppt.
Neue Netflix-Serie von Oscar-Preisträger Del Toro
Guillermo del Toro (53) präsentiert bei Netflix ein weiteres Projekt. Der mexikanische Oscar-Preisträger schrieb das Drehbuch und führte dabei Regie.
Fire TV: Fernbedienungs-App für Android verfügbar
Fire TV kann ab sofort auch per Smartphone gesteuert werden. Die Remote-App für Android ist nun offiziell in Deutschland verfügbar. Sie unterstützt unter anderem die beliebte Sprachsuche.
Workshop: Kinderleichter Multifeed-Empfang
Leipzig – Multifeed Anlagen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, nicht zuletzt weil auch auf anderen Positionen außerhalb von 19,2 Grad Ost interessante Programme übertragen werden.
LG bringt OLED-Technologie auf Flughäfen
Internationale Flughäfen sollen schon bald mit OLED-TVs ausgestattet werden. LG will Geräte für die Ausstattung von Passagier-Bereichen zur Verfügung stellen.
YUV-Komponenten von Vitec
Immer mehr Konsumer-Geräte verfügen heute über die YUV-Schnittstelle, weil gerade im Zusammenspiel mit DVD hier die qualitativ besten Videobilder erzielt werden. Das Unternehmen Vitec schließt sich dem neuen Trend an und bietet den YUV-Umschalter AVS 126-YUV an.
Spotify limitiert Songanzahl in Musiksammlung
Der Musikstreamingriese Spotify überarbeitete im April die grafische Oberfläche der Abspielsoftware und führte im Zuge dessen die "Deine Musik"-Sammlung ein. Leider kann diese nur eine bestimmte Anzahl von Songs fassen, was vielen Nutzern sauer aufstößt.
Erfreuliche Geschäftsentwicklung bei Conax
Berlin – Der norwegische Verschlüsselungsspezialist Conax konnte während der Anga Cable zwei Kooperationsverträge abschließen.