Toshiba muss OLED-Einführung verschieben
Tokio - So interessant die auf organische Leuchdioden basierende OLED-Technologie auch ist - bisher bekommen die Hersteller die Nachteile bei der Produktion größerer Panels nicht in den Griff. Das musste Toshiba einmal mehr eingestehen.
Die besten Gadgets für ein smartes Zuhause
Technologie kann unser Leben deutlich vereinfachen. Auch in den eigenen vier Wänden lassen sich mit Smarter Technologie inzwischen zahlreiche unliebsame Aufgaben optimieren. Wir stellen Ihnen einige Highlights vor.
Handy-TV: Neuer Chip vereinigt Digital-TV-Standards
Paris - DVB-H- und DVB-T-Empfang über das Handy - dies verspricht zumindest der französische Chiphersteller Dibcom mit seiner "2 in 1"-Kombilösung DIB7070-M.
Fortecstar bringt Sat-Receiver mit Recorder auf den Markt
Tilburg - Neu am Satellitenempfänger "Fortecstar Innovation" ist seine Funktion zum direkten Aufzeichnen auf die integrierte Festplatte mit dem Private Video Recorder (PVR).
Onkyo: Neuer HDMI-Heimkinoreceiver
Mit dem TX-SR604E, der innovativen AV-Schaltzentrale für hochauflösende digitale Bild- und Tonqualität, sind Sie bestens für die Zukunft gerüstet, verspricht Onkyo.
Samsung präsentiert neuen LED-Multifunktionsmonitor
Schwalbach/Ts - Der Elektronikhersteller Samsung bringt Mitte August einen neuen LED-Multifunktionsmonitor auf den Markt. Der SyncMaster FX2490HD soll den Kunden TV-Bilder in Full-HD am Arbeitsplatz ermöglichen.
Alphacrypt-Update 2.02 ab sofort on Air
Die neuen Premiere-Nagra-Karten laufen nun uneingeschränkt auch im Alphacrypt-CI-Modul.
Samsung Neo-QLED 2025: Preise, Bildgrößen und Bildqualität der neuen QLED-LCD-TVs
XXL-Smart-TV-Ausstattung, HDMI-2.1-Gaming-Features und eine noch bessere Bildqualität: Samsungs Neo-QLED-TVs muss man auch 2025 auf dem Zettel haben.
LG gibt Flachbild-TVs nicht verloren
Seoul - Der koreanische Elektronikriese LG Electronics hat sich zu seinem LCD-Engagement bekannt. So will der Konzern für Unterhaltungselektronik an seiner 37,9-prozentigen Beteiligung an dem defizitiären Joint Venture "LG Philips LCD" festhalten.
Denon Cara im Test
Leipzig - Denons Kreuzung eines AV-Receivers mit einem Blu-ray-Player sieht nicht nur formschön aus, sie überzeugt auch in beiden Disziplinen. Selbst Stereo-Liebhaber dürften an der neuen Cara-Serie Gefallen finden.