Abkommen: Weniger Hacker-Angriffe zwischen USA und China
Das in Sachen Cyberkriminalität recht angespannte Verhältnis zwischen den USA und China soll sich entspannen. Dafür wollen beide Nationen nun einen Vertrag schließen, der die Angriffe zumindest begrenzen soll. Doch ist das am Ende alles nur PR?
Großstörung legt Skype lahm
Wer am Monatg über den Internet-Dienst Skype telefonieren wollte, schaute in die Röhre. Denn eine massive Großstörung hat Skype weitgehend lahmgelegt.
Apple: Elektroauto bis 2019
Der Wettbewerb der Technik-Riesen beschränkt sich längst nicht mehr auf Smartphones oder Tablets. In Sachen Elektroauto scheint Apple nun aufs Gaspedal zu treten und plant, bis 2019 sein eigenes Fahrzeug an den Start zu bringen.
Pioneer bringt AppRadio auf den Markt
Neuste Generation der Autoradios: Das App-Radio SPH-DA120 von Pioneer bringt die Funktionen des Smartphones in das Auto.
Wachstum der Luft- und Raumfahrtindustrie bleibt konstant
Optimistisch blickt die zivile Luft- und Raumfahrtindustrie in die Zukunft. Aktuell geht die Branche von einem stabilen Wachstum in den kommenden Jahren aus. In der Raumfahrt sollen vor allem Satelliten aus Schwellenländern dazu beitragen.
Neue Comedyserie exklusiv bei Amazon Prime
Am 9. Oktober startet eine neue Amazon Originals Comedyserie bei Amazon Prime. Mitglieder kommen dann in den Genuss aller zehn Episoden von "Red Oaks" in englischer Originalversion. Im November folgt dann auch die deutsche Synchronfassung.
Massiver Datenklau bei T-Mobile: 15 Millionen Datensätze
Die US-Tochter der Telekom ist zum Ziel eines Hackerangriffes geworden. Den Cyberpiraten gelang es, 15 Millionen Datensätze der T-Mobile-Kunden mit Namen, Adressen, Geburtsdaten und Personalausweißnummern zu erbeuten.
Spanien: App warnt Touristen vor Dieben
Bei der Verbrechensbekämpfung greift die spanische Polizei auf neue technische Möglichkeiten zurück. Mit einer App sollen Touristen auf ihren Smartphones vor Dieben gewarnt werden.
Neues Update behebt kritischste Stagefright-Lücken
Gleich sieben Sicherheitslücken schließt Google im November. Das Update, das nur für Nexus-Geräte erscheint, schließt unter anderem zwei der kritischsten Lücken. Die Hersteller bleiben weiter zurückhaltend.
Neues WLAN-Gesetz stößt auf Widerstand
Öffentliche WLAN-Hotspots sind immer stärker im Kommen. Ein neues Gesetz soll Anbietern nun mehr Rechtssicherheit geben, doch wird der bisherige Entwurf als kontraproduktiv kritisiert. Auch der Bundesrat empfiehlt eine Korrektur.