Für zuhause und unterwegs: Viele neue DAB Plus-Geräte von Xoro
Ob Premium-Stereoanlage, kompaktes Taschenradio oder Autoradio-Adapter – die MAS Elektronik AG verspricht neue DAB Plus-Geräte für jeden Bedarf.
Amazon Fire TV Stick 4K Max im Test: Für wen lohnt sich die Anschaffung?
Mit dem Fire Stick 4K Max bekommt die Fire TV-Reihe von Amazon nun seinen stärksten Vertreter in der Kompaktklasse. DIGITAL FERNSEHEN hat das Gerät bereits getestet und weiß, in welcher Hinsicht der 4K Max sogar den deutlich größeren Fire TV Cube übertrumpfen kann.
Denon bringt weiteren Hochleistungsverstärker für das Heimkino
Mit dem 9-Kanal-AV-Heimkino-Verstärker Denon AVC-X4800H will das Unternehmen alle Heimkino-Enthusiasten begeistern.
Denon präsentiert neuen Flaggschiff-AV-Receiver AVC-A1H
Höchstleistung auf 15 Kanälen mit bis zu 210 Watt: Denon präsentiert ein neues Flaggschiff-Modell - den AV-Receiver den AVC-A1H.
Fritzbox-Updates: AVM spendiert Auslaufmodellen Frischzellenkur
Aktuell rollt AVM die FritzOS-Version 7.29 auf allen neuen und gängigen Fritzbox-Modellen aus. Der Hersteller vergisst aber auch nicht die alte Garde. Mehrere Auslaufmodelle können Besitzer nun auf Version 6.87 beziehungsweise 6.88 updaten.
FritzOS 7.50: Großes Update von AVM für weitere Geräte
AVM bietet das Update FritzOS 7.50 nun auch für die Fritzbox 7510 an. Und auch zwei weitere Fritz-Repeater erhalten das Software-Update.
Bundesliga-Audio-Optionen von Sky: Sinnvoll oder überflüssig?
Zum Neustart der Bundesliga am kommenden Wochenende bietet Sky neue Features an. Neben zusätzlichen UHD-Spielen gibt es auch Audio-Optionen, die interessant klingen, aber teilweise auch kritisch aufgenommen werden.
C SEED M1: Produkt-Upgrade für den wohl teuersten Fernseher der Welt
Der C SEED M1 ist der wohl teuerste Fernseher der Welt. Wem das an Statussymbol noch nicht genug, der kann sich nun die Upgrade-Variante nach Hause holen.
Sony präsentiert neue OLED- und LED-TVs mit „kognitivem Prozessor XR“
Sony enthüllt die neuen TV-Geräte seine Bravia XR-Serie. Eine neue Prozessor-Technologie soll ein intensiveres Seherlebnis möglich machen.
Fritzbox-App: Neue Version macht Fernsehen leichter
Mit der FritzApp TV können Fritz-Kunden ihr TV-Signal innerhalb ihres WLAN-Netzwerks auf verschiedene Geräte verteilen und jetzt auch zwischen Audiospuren wechseln.