Osterdrache: Raumfrachter „Dragon“ legt mit Nachschub an ISS an
Die lange Pannenserie beim privaten US-Raumfrachter "Dragon" hat vorerst ein gutes Ende gefunden. Ohne Probleme dockt der Transporter an die Internationalen Raumstation ISS an. Die Besatzung freut sich über Nachschub zu Ostern.
HBO-Deal: Amazon Prime Instant Video sticht Netflix aus
Amazon rüstet im TV-Geschäft weiter auf: Nach dem seiner Set-Top-Box Fire TV hat der Anbieter nun in den USA auch eine umfassende Video-on-Demand-Partnerschaft mit HBO geschlossen und damit den Konkurrenten Netflix ausgestochen.
Magine will Geld mit personalisierter Werbung verdienen
Mit Magine mischt ab sofort ein neuer Player auf dem TV-Markt in Deutschland mit, der vor allem der Konkurrenz im Web aber auch den Kabelnetzbetreibern das Leben schwer machen könnte. Bislang ist das Angebot kostenlos. Geld verdienen könnte der Anbieter jedoch mit personalisierter Werbung.
Anga Com Eröffnung: Datendrossel und Volumengrenzen
Wie Inhalteanbieter und Netzbetreiber an der neuen vernetzten Medienwelt weiter verdienen wollen, war das Thema der Eröffnungsdiskussion der heute gestarteten Anga Com. Ob aber alle Anbieter in der gleichen Geschwindigkeit zum Kunden gelangen und ob dieser Markt reguliert werden muss spaltete die Gästeriege.
HDTV-Countdown Folge 2: Bildqualität folgt keinem Gesetz
Wie ein Bild aussehen sollte, das lässt sich sehr einfach bestimmen. Solange man das Eingangssignal kennt und über entsprechendes Messwerkzeug verfügt, kann man mit Leichtigkeit überprüfen, ob ein Fernseher die Wahrheit zeigt. Doch was ist die Wahrheit wert?
HDTV-Countdown Folge 5: Die Würfel sind gefallen
Es ist der größte Wertungsunterschied, der bislang in der HDTV-Testhistorie zwischen vergleichbaren TV-Geräten erzielt wurde. Doch wie konnte es dazu kommen?
Wer darf mithören? Vodafone veröffentlicht Transparenz-Bericht
Vodafone hat überraschend einen Transparenz-Bericht veröffentlicht, der offen legt, wo Behörden Telefongespräche mithören können. Betroffen sind 29 Staaten.
Die Woche: CI-Plus-Aufnahmen via Sat, neue Sender bei KDG
Nach monatelangem Hin und Her hat RTL nun offiziell den Rücktritt vom geplanten DVB-T-Ausstieg verkündet. Zudem sind seit Anfang Mai erstmals via Satellit Aufnahmen mit einem CI-Plus-Modul möglich. Was in dieser Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Amazon stockt Angebot von Prime Instant Video weiter auf
Amazon hat sein Video-on-Demand-Angebot um eine weitere US-Serie ergänzt. Freuen dürften sich dabei vor allem Fans blutiger Sandalenfilme, denn bei dem Neuzugang handelt es sich um das Action-Epos "Spartacus".
Online-Fernsehdienst muss dicht machen
Kein Antennenfernsehen mehr als Livestream: Das oberste US-Gericht hat entschieden, dem Online-Dienst Aereo den Stecker zu ziehen. Damit können Millionen US-Amerikaner demnächst nicht mehr per Livestream fernsehen. Die Internetbranche flucht, TV-Sender jubeln.